Sauerland: Burg Bilstein, Biggesee und Atta-Höhle
Ich glaube, ich sehe nicht richtig: Da sitzt der leibhaftige Froschkönig vor mir, luckt aus einem Brunnen hervor. Und als ich mich umdrehe, das sehe ich das Spieglein, Spieglein an …
Natürlich: In dieser Kategorie könnte man zunächst den Eindruck bekommen, dass Deutschland nur aus Köln besteht. Das ist selbstverständlich nicht so. Da ich aber in Köln besonders viel Op Jück bin, gibt es zu meiner Wahlheimat auch besonders viele Artikel.
Naturgemäß wirst du auch mehr zu NRW finden, als beispielsweise in Hessen oder dem Saarland. Besonders empfehlen kann ich dir eine Zugreise durch MeckPom und einen Roadtrip zu den oberbayrischen Seen. Aber auch zu den Nordseeinseln findest du viele Informationen in diesem Blog. Klick dich doch einfach einmal durch.
Oder gehe direkt zu den Bundesländern:
Ich glaube, ich sehe nicht richtig: Da sitzt der leibhaftige Froschkönig vor mir, luckt aus einem Brunnen hervor. Und als ich mich umdrehe, das sehe ich das Spieglein, Spieglein an …
Bislang habe ich mich immer geweigert, die Bücher der Reihe „1000 Places to see before you die“ (Werbelink zu Amazon) näher anzusehen. Ich dachte, sie würden mich unter Druck setzen. …
Kölner feiern gerne. Böse Zungen behaupten sie feiern sich vor allem gerne selbst. Jedenfalls gibt es jede Menge Großveranstaltungen, ein Wochenende ohne findet man im Veranstaltungskalender von Köln nur ganz …
Man sieht sie schon von weitem: Mächtig thront sie über der kleinen Stadt Kirchen, ganz im Norden von Rheinland-Pfalz, fast schon in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Auto fährt man von Köln …
30 Euro für 90 Minuten in der Udo Lindenberg Erlebniswelt Panik City auf der Hamburger Reeperbahn? Das ist ein Wort! Ich denke kurz darüber nach, ob mir der Besuch die …
Viertel vor elf an einem Freitagabend, noch zu früh fürs Bett, aber ganz sicher zu spät für mich, um noch zu arbeiten. In anderen Branchen ist das nicht so. Dort, …
37 Millionen Euro hat die Sanierung des Königsbaus in der Residenz in München gekostet. Gedauert hat sie zehn Jahre. Seit Anfang Juli können jetzt die Prunk- und Sammlungsräume besichtigt werden. …
Ich komme mir vor wie auf dem Dorf, als ich die Kirchstraße überquere und auf dem Kopfsteinpflaster auf dem Gehsteig am Helgoländer Ufer weiter am Spreebogen entlang laufe. Denn obwohl …
Erst möchte ich es ausspucken: Das kleine Stück Spitzwegerich fühlt sich zwar weich an auf der Zunge, aber als ich anfange es zu kauen, schmeckt es bitter. Ich mag es …
Eine Kölnerin schreibt Tipps für ein Wochenende in Düsseldorf? Ist das überhaupt erlaubt? Ich finde: ja! Denn als Kölner Imi kann ich deutlich sagen: Ich bin eigentlich ganz gerne in …
Zugegeben, es ist etwas verwirrend: Die Oberpfalz liegt nämlich nicht, wie ich in absolutem Unwissen vermutete, in Rheinland-Pfalz, sondern im Osten von Bayern. Nürnberg ist mit der S-Bahn nur eine …
Eigentlich siehst du sie überall, wenn du mit offenen Augen durch die Hauptstadt läufst: Street Art ist in Berlin allgegenwärtig – in Hofdurchgängen, an Hauswänden oder Türen. Wenn du aber …
Zugegeben: das Schloss muss man sich vorstellen. Denn das einstige Rokokogebäude in Köln-Stammheim ist 1944 nach einem Fliegerangriff abgebrannt. Aber die hohen Bäume mit den hellgrünen und blutroten Blättern und …
Grün ist die vorherrschende Farbe des Frühlings: wenn die Bäume treiben und das Gras wächst. „Die Natur expandiert“, wie es Heike Gaudenti beschreibt. Sie „vermittelt zwischen Mensch und Natur“, so …
679 Menschen wohnen in Brodenbach an der Mosel. Das sind etwa halb so viele, wie bei mir in der gesamten Wohnanlage in Köln-Ehrenfeld. Dementsprechend schnell lässt sich das Dörfchen durchqueren: …
Beide Schokoladen sind sehr dunkelbraun, eine hat einen Kakaoanteil von 72 Prozent, die andere von 73 Prozent. Werde ich einen Unterschied schmecken? Ich bezweifle es. Und bin selbst überrascht, dass …
Das ist ein Bocken und ein Springen, wie man es den großen, massigen Tieren gar nicht zugetraut hätte. Normalerweise stehen Kühe eher gelassen auf der Wiese, der Kiefer zermalmt das …
Punkt 9 Uhr öffnet die ProWein in Düsseldorf, und kaum bin ich auf der Leitmesse der Wein- und Spirituosenbranche, bietet man mir auch schon einen Probierschluck an. Für mich ist …
Pergamonmuseum, Jüdisches Museum, DDR-Museum – das sind Touristenmagnete für Berlin. Aber sie sind längst nicht die einzigen Museen in der Hauptstadt, die einen Besuch wert sind. Ich habe mir einige …
Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Ich stehe in Hamburg vor einem Bauernhaus, reetgedeckt, davor eine Kutsche mit hohen Rädern – und zwar mitten im Altonaer Museum. Geht man …