Portugiesische Weinbar Saudade in Ehrenfeld

Köln ist dafür bekannt, dass Restaurants kommen und gehen. Oft hat man nicht einmal die Zeit, sich ein Restaurant anzuschauen, schon ist es wieder weg. Anders die portugiesische Weinbar Saudade in Köln-Ehrenfeld an der Ecke zur Venloer Straße: Das gibt es schon seit etlichen Jahren. Angefangen hat es als portugiesische Weinstube, dann konnte man Kleinigkeiten…

Nordpfalz: Besuch im Weingut Karl Heinz Gaul

Grünstadt-Sausenheim ist ein winziger Ort – um nicht zu sagen ein Nest – mit etwas mehr als 2000 Einwohnern in der Nordpfalz. Dort gibt es Wein, und der ist gar nicht mal schlecht. Kulinarisch ist die Nordpfalz interessant, weil es dort viele Sternerestaurants gibt. Und touristisch reizen die verwinkelten Örtchen und (Wein-) Wanderwege, wie der Pfälzer Weinsteig…

Weingut Wirsching: Fränkischer Weißwein aus Iphofen

Bier und Bayern, das gehört zusammen wie Jacke und Hose. Weiß jeder. Dass in Bayern, genauer: in Franken, aber auch Wein hergestellt wird, habe ich selbst erst vor wenigen Jahren bei einer Bloggerreise nach Bayreuth erfahren. Tatsächlich liegen gut sechs Prozent der deutschen Weinanbauflächen in Bayern. Typisch für das Anbaugebiet ist der Silvaner.  Weil es…

Portugal: Außergewöhnliche Weine aus dem Alentejo

Allenteschou, so klingt es, wenn eine echte Portugiesin den Namen der Region im Südosten Portugals ausspricht. Weich also, warm und voll Sonne. Tatsächlich sind in der Region die Sommer heiß, die Winter dafür kalt und trocken. Hier trifft das atlantische Klima auf das kontinentale, wie Caro Maurer erklärt. Die Journalistin ist auch Master of Wine…

Käse und Weißwein? Passt viel besser, als ich dachte

Klar, Rotwein, Baguette und Käse – diese Kombination kennt jeder. Dabei ist sie gar nicht so gelungen, wie Violaine Guinchard vom Weinkeller Wolfberger aus Eguisheim im Elsass erklärt: „Der Rotwein hat Tannin, Käse hat Säure, das ist eine schlechtere Kombination als Käse mit Weißwein.“ Und Daniela Steinborn, die in Düsseldorf den Feinkostladen Die Tischdame hat,…

Tag des offenen Weins in Köln

Samstag noch nichts vor? Dann raus mit Euch in die Stadt. Zwischen ungefähr 14 und 18 Uhr findet nämlich das zweite Mal der Tag des offenen Weins statt. Dabei könnt Ihr in zwölf Vinotheken jeweils drei deutsche Weine verkosten. Die drei Weine haben die Vinotheken schon vorausgewählt, ihre Kombination nennt sich „Flight“. Ein Flight kostet…

Köln: In der Winebank

Am Ebertplatz spricht man gerne über Wein. Nicht direkt auf dem Platz, aber in einem Gewölbekeller, der nur wenige Meter von dort entfernt ist. Dort hat vor einem halben Jahr nämlich in der Sedanstraße die Kölner Winebank eröffnet. Auch in Hamburg, Frankfurt und Mainz gibt es den Club für Weinbegeisterte. Mitglieder des Clubs können ihren…

Bremer Ratskeller: Außergewöhnliche Weine und Geschichten

Die Hansestadt Bremen ist bekannt für Ihr Bier. Viele werden sich noch an die Werbung erinnern, in der ein Segelschiff zum Song „Sail away“ auf großer See war und dabei in Grüntönen für Beck’s Bier Werbung machte. Ich wäre darum auch gar nicht erst auf die Idee gekommen, in Bremen nach Wein zu suchen. Dabei…