Kunst in Herford Marta. Der Name lässt Kunst- und Architekturfreunde aufhorchen. Denn in Herford ist das Museum Marta. Der Name steht für Museum – Art – Ambiente, und dass diese Kombination einen Frauennamen ergibt, ist durchaus passend für die Stadt im Teutoburger Wald, die sich selbst „Stadt der starken Frauen“ nennt. Hier gab es nämlich…
Schlagwort: Museen im Teuto
Der Teutoburger Wald ist voll mit Industriekultur. Viel davon wird durch den LWL erhalten. Dadurch kann man die Vergangenheit hautnah an vielen Stellen erleben. Zu den schönsten Museen gehören bestimmt das Freilichtmuseum in Detmold und das Ziegeleimuseum in Lage.
Anzeige * Glashütte Gernheim und die Geschichte des Glases
Schau dich bitte einmal um, bevor du weiterliest: Wo überall in deiner Wohnung siehst du Glas? Die Fensterscheiben natürlich, Gläser und Flaschen, Brillengläser, Glaslampen, Spiegel und Objektive. Vielleicht konservierst du auch Obst und Gemüse für den Winter in Gläsern? Spätestens jetzt wirst du bemerken, welche Revolution die Erfindung des Glases war. Auch die Bremer Kaufleute…
*Werbung* Im Kurpark in Bad Oeynhausen
Jetzt neu mit Hotel- und Restaurant-Tipp.
Schöne NRW-Museen im Teutoburger Wald
Jetzt ergänzt um das Werburg-Museum in Spenge, das Deutsche Automatenmuseum in Espelkamp und das Böckstiegel-Museum in Werther.
Anzeige* Reise in die Vergangenheit im Werburg-Museum in Spenge
Wenn Marcus Coesfeld, Museumspädagoge am Werburg-Museum Spenge, über die grünen Wiesen vor dem ehemaligen Herrenhaus der Burganlage geht, achtet er besonders auf die Maulwurfshügel. Denn die kleinen Tiere bringen oft aus der Tiefe der Erde Fundstücke nach oben. Sie liegen dann auf dem lockeren Erdhaufen wie ein Gruß aus der Vergangenheit. Coesfeld hat einen kleinen Pappkarton,…
*Werbung* Für Lemgo einen Tag einplanen
Lemgo. Gebt zu, dass Ihr diesen Städtenamen bisher eher nicht als touristisches Ziel für einen Tagesausflug auf dem Schirm hattet. Was soll eine Stadt im Teutoburger Wald mit knapp 40.000 Einwohnern schon so interessant machen, dass man dort einen Urlaubstag verbringen möchte? Tatsächlich sind es mindestens drei Dinge, die ich nach einer Rikschafahrt mit Gästeführer…
Paderborn: Besuch im Heinz Nixdorf Museumsforum
Irgendetwas stört mich an der Frau mit dem kinnlangen, dunkelbraunen Bob. Ich weiß nicht so recht, was es ist: Ihre etwas zu aufrechte Sitzhaltung? Ihre fahrigen Hände? Immer wieder schweift mein Blick zu ihr hinüber. Ist es ihr Blick, der ins Nirgendwo gerichtet zu sein scheint, oder vielleicht, dass sie mich überhaupt nicht wahrnimmt? Vielleicht…
Kloster Dalheim – zwischen religiöser und weltlicher Nutzung
Im ersten Moment glaube ich, nicht richtig verstanden zu haben. Um mich herum sind kahle weiße Wände, die Orgel hinter mir in der Höhe soll ich mir vorstellen. Ebenso das Kirchengestühl und mögliche Wandmalereien. Ich stehe in der Kirche im ehemaligen Kloster Dalheim im Teutoburger Wald und wundere mich über die Schlichtheit. Vier Jahre wurde…
Teutoburger Wald: In Lage auf den Spuren der Ziegelei-Geschichte
Ich wünschte, man könnte Gerüche konservieren: In der Werkstatt im LWL Ziegeleimuseum in Lage riecht es nach Metall und Schmierfett, nach Dreck und Schweiß, nach längst vergangener Zeit. Es riecht genau so, wie es in der Werkstatt meines Opas immer roch. Es sieht auch genau so aus: Auf der hölzernen Werkbank liegen Zangen, Hammer und…