Die richtige Reiselektüre für deine Kreuzfahrt

Passau. Ich bin in der kleinen Stadt in Bayern zweimal gewesen. Das erste Mal ist sehr lange her. Beim zweiten Mal, so kann ich mich erinnern, war die Stadt im Wesentlichen sehr voll. Um nicht zu sagen, vielleicht sogar überlaufen. Das hing mit Sicherheit damit zusammen, dass am Flussufer Kreuzfahrtschiffe angelegt hatten. Wenn alle Passagiere…

Mein neues Buch: 80 Glücksorte im Teutoburger Wald

Da ist es endlich! Mein neues Buch „80 Glücksorte im Teutoburger Wald“. Acht Monate hat es gedauert, bis ich es endlich in Händen halten konnte. Und kaum ist es auf dem Markt, gibt es auch die ersten Moserer: „Teutoburger Wald“ sei ja mit dem Kreis Gütersloh doch etwas weit gefasst. Wie oft ich das schon…

Gelesen: Secret Places Europa – gute Tipps für Deutschland

USA? Asien? Chile? Davon konnten wir 2020 nur träumen. Und wenn wir realistisch sind, stellen wir fest, dass es 2021 nicht anders werden wird. Ich gebe zu, dass mir selbst in Europa schon alles zu weit weg ist, was ich nur per Flieger erreichen kann. Denn fliegen will ich derzeit nicht. So schmilzt der Reiseradius…

Genussreise nach Japan mit Videokonferenz und Kochbuch

Tokyo, Kirschblüte, der Fuji – wie gerne würde ich einmal nach Japan reisen. Das Land steht schon lange ganz oben auf der Liste meiner Traumziele. Aber es ist sehr weit weg, ziemlich teuer – und durch die Corona-Pandemie ist zunächst eine Reise dorthin nicht vorstellbar. Darum habe ich sehr gerne das Angebot des DK-Verlags angenommen,…

Katharina Afflerbach: Leben zwischen Köln-Buchheim und den Schweizer Alpen

Eines findet man in Köln-Buchheim ganz sicher nicht – und das sind Berge. Katharina Afflerbach hat sich trotz ihrer Vorliebe für Berge und nach ihrer Auszeit in den Schweizer Alpen trotzdem dazu entschieden, sich wieder in unserer schönen Stadt niederzulassen. Ein Grund: „Im rechtsrheinischen Köln bin ich nah an meiner Familie und an Freunden“, sagt…

Gelesen: Die unterschätzen Städte in Europa

Manche Metropolen sind so beliebt, dass immer mehr Menschen dorthin reisen. Teilweise sind das zu viele: das sogenannte Overtourism ist in vielen Städten ein echtes Problem. Barcelona beispielsweise ächzt unter den Touristen, nicht zuletzt seit durch Airbnb immer mehr Wohnungen zu Ferienwohnungen umgewandelt werden und den lokalen Mietmarkt verteuern. Venedig können sich ebenfalls nur noch…

Unterwegs im Rotlichtviertel in Frankfurt

Aus dem Hauptbahnhof raus, einmal über die Straße, und schon steht man im Rotlichtviertel in Frankfurt. Sicher, es hat sich viel getan in der Ecke zwischen Mainzer Land- und Taunusstraße. Doch wer mit offenen Augen durch die Straßen geht sieht immer noch das verruchte Frankfurt am Main: Ausgerechnet vor dem Geldautomaten, den ich ansteuerte, stand…

Ausprobiert: „Der neue Stadtführer“ für Münster

Da bin ich in den vergangenen Monaten so oft in Münster gewesen – aber nie im Friedenssaal im Rathaus. Bis vorgestern wusste ich nicht einmal, dass man da einfach so rein kann. Aber dann habe ich „Münster: Der neue Stadtführer“, ein Buch, das mir der Münstermitte Medienverlag zur Rezension geschickt hat, quergelesen, und hatte ein…

Gelesen: Statt 1000 Places nur noch 823 Orte, die ich sehen muss

Bislang habe ich mich immer geweigert, die Bücher der Reihe „1000 Places to see before you die“ (Werbelink zu Amazon) näher anzusehen. Ich dachte, sie würden mich unter Druck setzen. Oder ich wäre vielleicht frustriert darüber, was ich alles noch nicht gesehen habe. Das Gegenteil ist der Fall. Der Verlag Vista Point hat mir kostenfrei…