Oft ist es ja so, dass man in kleinen Orten nicht ausreichend Auswahl hat, wenn es ums Essen geht. In Bad Neualbenreuth ist das nicht so. Im Dorf und den zugehörigen Ortsteilen gibt es eine ganze Menge Gasthäuser. Allerdings muss man sich darauf einstellen, am Abend noch mit dem Auto oder dem Fahrrad nach Hause…
Schlagwort: Oberpfalz
Der Name täuscht: Die Oberpfalz ist nämlich nicht in Rheinland-Pfalz, sondern in Bayern. Im Osten grenzt sie an die Tschechische Republik – und dort gibt es einige spannende, grenzüberschreitende Projekte. Und natürlich jede Menge Natur sowie gutes Essen.
Wandern in Bad Neualbenreuth: 3 Strecken durch Wald und Wiesen
Gut 200 Kilometer markierte Wanderwege gibt es rund um Bad Neualbenreuth. Der kleine Ort liegt in der bayrischen Oberpfalz und eignet sich bestens für alle, die raus ins Grüne und weg aus der Hetze der Großstadt wollen. Hier kann man im wahrsten Sinne des Wortes abschalten – Handyempfang ist nämlich längst nicht überall gegeben. Dafür gibt…
Digital Detox in Bad Neualbenreuth
Irgendwie ist es doch ganz beruhigend, dass man das Handy einfach in der Tasche oder in der Pension lassen kann, ohne etwas zu verpassen. Denn in Bad Neualbenreuth in der Oberpfalz in Bayern haben nur wenige Menschen mobilen Empfang. Dementsprechend geruhsam kann so ein Tag sein, an dem nicht ständig Mails, Nachrichten oder SMSen über…
Aktivwochenende in Neumarkt in der Oberpfalz
Zugegeben, es ist etwas verwirrend: Die Oberpfalz liegt nämlich nicht, wie ich in absolutem Unwissen vermutete, in Rheinland-Pfalz, sondern im Osten von Bayern. Nürnberg ist mit der S-Bahn nur eine halbe Stunde von Neumarkt in der Oberpfalz entfernt, Regensburg ist nicht weit. Ist man erst einmal da, stellt sich die Frage, in welchem Bundesland man…
Regensburg: Vom Lost Place zum Kongresszentrum
Ein Schlachthof und eine Zuckerfabrik schließen. Lange bleiben die Gebäude mit dem entsprechenden Gelände ungenutzt. So lange, bis sie kaum noch zu retten sind. Dann kommt ein Investor – und in einer Stadt verändert sich etwas: So war es in Regensburg, wo derzeit im Osten der Stadt ein neues Viertel mit bis zu 450 Wohnungen…
Regensburg: Wurstküche mit 500jähriger Geschichte
Die. Es heißt „die Wurstkuchl“, nicht „das Wurstkuchl“. Und Wurstkuchl wird bitte mit “sch” in der Mitte gesprochen, nicht mit “st”. Bumm. Ich habe meine Lektion innerhalb der ersten zwei Minuten gelernt. Höflich zwar, aber durchaus mit Nachdruck, bringt Geschäftsführer Andreas Meier seine Botschaft rüber. 20 Minuten hat er Zeit für mich. 20 Minuten sind…
Moderne Küche in Regensburg: Storstad
Würstchen, Bier und Kraut – das gibt’s in Regensburg natürlich überall, wie in fast ganz Bayern. Wem das auf Dauer zu langweilig ist, der kann in der Stadt an der Donau auch schwedisch inspirierte Küche genießen, und das auf Sterneniveau: Im Storstad hatte ich schon von Köln aus einen Tisch reserviert. Was dringend zu empfehlen…
Spital Bräu in Regensburg: Brauerei und Altenheim
Auf den ersten Blick haben ein Seniorenheim und eine Bierbrauerei nicht viel miteinander zu tun. Im bayrischen Regensburg ist ein solcher Zusammenhang jedoch gar nicht so unüblich. Die Verbindung schafft in diesem Fall die St. Katharinen Spital Stiftung in Regensburg. Sie vereint unter ihrem Dach einen Forst und Gaststätten, ein Archiv, die Pfarrei, das Altenheim…
Genuss-Tipps für Regensburg: Bier, Senf und mehr
Bayern ist bekannt für Bier, Würstchen, deftige Fleischspeisen und Kraut. Dementsprechend gehören sie auch zu den Genuss-Tipps für Regensburg. Das eigentlich Interessante daran ist aber, dass viele der Gasthäuser und Läden, in denen man traditionelle Speisen bekommt, eine lange Geschichte haben. Die zieht natürlich Touristen an – aber auch die Einheimischen sitzen im Dicker Mann oder…