Wo der Teutoburger Wald ganz nah am Wasser liegt

Dem Teutoburger Wald fehlt das Wasser, höre ich immer wieder. Das sei der Grund, warum Tourist*innen lieber in andere Regionen fahren. Gut, eine Nord- oder Ostseeküste kann der Teutoburger Wald natürlich nicht bieten. Aber mit Bayern sollten wir mithalten können: Seen, Quellen, Flüsse und ganz viele Kurorte machen den Teuto oder OWL auch für diejenigen…

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Garajonay heißt der Lorbeerwald auf La Gomera, der heute Nationalpark ist. Der Name geht auf die Geschichte zweier Liebender zurück, die mal so mal so erzählt wird. Im Grunde geht es aber darum, dass sie nicht zusammen glücklich werden durften und sich darum gleichzeitig mit einem Holzpfahl in eben diesem Wald umgebracht haben. Und weil…

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Wenn der Hunger groß ist um die Mittagszeit, und man von belegten Brötchen und Salat genug hat, gibt es einerseits die vielen öffentlichen Kantinen in Köln, die für alle offen sind und günstiges Essen anbieten. Andererseits haben auch einige Restaurants eine Mittagskarte mit schnellen und preiswerten Gerichten. Neu dabei ist jetzt der spanische Mittagstisch am…

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Eine lebendige Innenstadt, ein Palmengarten und tolle Karnevalskostüme: Wer mit dem Kreuzfahrtschiff in Santa Cruz de Tenerife anlegt, muss nicht zwingend einen teuren Landausflug bei seiner Kreuzfahrtgesellschaft buchen. Die Hauptstadt von Teneriffa kann man auch auf eigene Faust erkunden. Vom Hafen in die Stadt ist es nicht weit: Etwa 15 Minuten sind es bis zur…

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Kunst in Herford Marta. Der Name lässt Kunst- und Architekturfreunde aufhorchen. Denn in Herford ist das Museum Marta. Der Name steht für Museum – Art – Ambiente, und dass diese Kombination einen Frauennamen ergibt, ist durchaus passend für die Stadt im Teutoburger Wald, die sich selbst „Stadt der starken Frauen“ nennt. Hier gab es nämlich…

Hotels in Düsseldorf

Als Kölnerin in Düsseldorf übernachten – das könnte man fast als sinnlos bezeichnen. Schließlich fahren zwischen beiden Städten häufig Züge, und länger als eine halbe Stunde ist man selten von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof unterwegs. Ich finde aber erstens, dass man einen Abend in der Landeshauptstadt von NRW besser genießen kann, wenn man nicht ständig den…

Ein Montag in Brünn

Wir haben bei unserem Interrail-Trip durch zehn Länder in Europa auf viel geachtet. Eines ist uns aber entgangen: Es gibt Städte, in denen montags einfach gar nichts los ist. Das kann man schon einmal vergessen, wenn man in einer Millionenstadt wie Köln lebt. Denn bei uns gibt es immer was zu sehen und zu tun.In…

Köln-Ehrenfeld: Auf der Kunstroute durchs Veedel der Kreativen

Seit 23 Jahren lebe ich in Köln. Und natürlich weiß ich, dass Ehrenfeld der Stadtteil der Künstler, der Kreativen und der Medienschaffenden ist. Dass es bei mir um die Ecke aber so viele Galerien und Ateliers gibt, das erstaunt mich immer wieder. Besonders dann, wenn die Kunstroute durch Ehrenfeld führt. Ich verstehe nicht alles, was…

Kapverden: Fahrradtour auf Sao Vicente

Ich gebe zu, dass ich bis zu meiner Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Herz die Kapverdischen Inseln nie als Reiseziel wahrgenommen hatte. Das liegt auch daran, dass es dort noch gar nicht eine so gute touristische Infrastruktur gibt, wie beispielsweise auf den Kanaren oder den Balearen. Mir war auch nicht klar, dass die Kapverdischen Inseln…