Grasse: Wo Artenvielfalt mehr als nur ein Wunsch ist
Ganz hinten, unter den Ästen der Olivenbäume, kann man die ockerfarbenen Häuser von Grasse noch erahnen. Doch während in der
WeiterlesenAls Reisebloggerin und Journalistin werde ich manchmal von Destinationen oder Hotels zu einer Blogger- oder Pressereise eingeladen. Diese Einladungen nehme ich gerne an, wenn ich die Zeit dafür habe. Schließlich ist das Reisen teuer, und ich hätte ohne diese Angebote einige tolle Inhalte nicht auf dieser Seite. Allerdings ist auch ganz klar: Egal, zu was ich eingeladen werde – es beeinflusst nicht meine Meinung zu einem Ort, und auch nicht, was ich schreibe. Es gelten für mich die Regeln des Pressekodex.
Leser und Unternehmen können sich über dieses Schlagwort darüber informieren, welche Inhalte aufgrund von Einladungen und Kooperationen entstanden sind.
Ganz hinten, unter den Ästen der Olivenbäume, kann man die ockerfarbenen Häuser von Grasse noch erahnen. Doch während in der
WeiterlesenDer Ostwestfale macht bekanntlich nicht viele Worte. Und ob er seine Heimat so richtig zu schätzen weiß – ich zweifle
WeiterlesenWikingerhelme hatten keine Hörner. Das ist das erste, was ich im Museum Vikingaliv im Stockholmer Stadtteil Djurgarden höre, und es
WeiterlesenGrün ist die vorherrschende Farbe des Frühlings: wenn die Bäume treiben, das Gras wächst, „die Natur expandiert“, wie es Heike
Weiterlesen679 Menschen wohnen in Brodenbach an der Mosel. Das sind etwa halb so viele, wie bei mir in der gesamten
WeiterlesenWer Jugendstil mag, ist in Riga am richtigen Ort: die Elizabetes Iela, die ungefähr vom Tallink Hotel bis zum Fährhafen
WeiterlesenEs ist der erste warme Tag des Jahres und die Vögel zwitschern. Vor mir am Aasee in Münster scheint jeder
WeiterlesenHermannsdenkmal – so lautet regelmäßig die für diese Region typisch einsilbige Antwort, wenn ich einen Ostwestfalen frage, was man sich
WeiterlesenIm ersten Moment glaube ich, nicht richtig verstanden zu haben. Um mich herum sind kahle weiße Wände, die Orgel hinter
Weiterlesen