Bier und Bayern, das gehört zusammen wie Jacke und Hose. Weiß jeder. Dass in Bayern, genauer: in Franken, aber auch Wein hergestellt wird, habe ich selbst erst vor wenigen Jahren bei einer Bloggerreise nach Bayreuth erfahren. Tatsächlich liegen gut sechs Prozent der deutschen Weinanbauflächen in Bayern. Typisch für das Anbaugebiet ist der Silvaner. Weil es…
Schlagwort: Franken
Sag’ nie zu einem Franken, er sei Bayer. Das führt zu Zähneknirschen – denn etwas eigen sind sie schon, die Franken. Dafür gibt es dort wunderbare Städte, viel Natur und Wellness und natürlich sehr gutes Essen. Übrigens unterteilt Franken sich in Ober-, Unter- und Mittelfranken.
Ein Nachmittag in Bamberg
Einer meiner größten Fehler im Jahr 2020 war es ganz bestimmt, für Bamberg nur einen Nachmittag eingeplant zu haben. Denn die Altstadt ist UNESCO Weltkulturerbe – und das zu Recht! In der fränkischen Stadt stehen außergewöhnlich gut erhaltene Gebäude aus dem 11. bis 19. Jahrhundert, hinter jeder Straßenecke habe ich erneut gestaunt. Allerdings hatte ich…
6 Sehenswürdigkeiten in Bayreuth
Mit Bayreuth verbinden wir Wagner. Schließlich fanden dort 1876 die ersten Festspiele statt, bei denen man die Musik Richard Wagners im eigens für ihn gebauten Festpielhaus spielte. In den folgenden Jahren fielen sie zwar wegen der politischen oder finanziellen Situation immer wieder aus. Doch seit 1951 gehören die Bayreuther Festspiele fest ins…
7 spannende Museen in Bayreuth
Porzellan, Kunst und Kultur oder Geschichte? Museen in Bayreuth gibt es für jeden Geschmack. Die meisten sind außerdem so zentral gelegen, dass man sie zu Fuß erreichen kann. Und: einige sind ausgesprochen ungewöhnlich und lohnen einen Besuch auch, wenn draußen die Sonne scheint. Museen in Bayreuth: Kunst und Kultur Interaktiv im Richard-Wagner-Museum Man muss gar…
Mödlareuth: Willkommen im deutsch-deutschen Dorf
Den Namen Mödlareuth hast du noch nie gehört? Dann bist du in guter Begleitung, denn so ging es mir auch, bis ich auf einer Pressereise im Geopark Schieferland war. Uns hat unter anderem Oliver Bär begleitet, Landrat des Landkreises Hof. Und wie es der Zufall so will, ist er auch Geschäftsführer des Zweckverbands Deutsch-Deutsches Museum…
Geopark Schieferland: Auf nach Oberfranken und Thüringen
Sagt bloß niemals, dass Schiefer schwarz sei, das hört man nicht gerne im Geopark Schieferland. Grau oder Anthrazit werden skeptisch akzeptiert. Tatsächlich spricht man aber vom blauen Gold, wenn man sich mit Schiefer auseinandersetzt. Ihn seht ihr als Dachziegeln oder Hausfassaden, manchmal auch in Küchen als Arbeitsplatte – oder in einigen Restaurants wird Euch auch…
Bad Steben: Wellness und Natur im Frankenwald
Wir sind nur noch zu viert, als der grüne Agilis im Bahnhof von Bad Steben einfährt. Der Zug besteht aus einem Wagen, das Unternehmen, das dahinter steht, deckt in Bayern jedoch zehn Prozent des Schienenverkehrs ab. 2018 wurde der Agilis mit dem Bayrischen Eisenbahn Preis ausgezeichnet, weil er seit acht Jahren eine gleichbleibend hohe Qualität…
Städtetrip nach Würzburg
Kennt Ihr das? Ihr fahrt in eine Stadt, und habt keine großen Erwartungen. Und dann seid Ihr total beeindruckt davon, was sie zu bieten hat? Ist mir in Würzburg so gegangen: Die Altstadt ist etwa 15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt – und sehr sehenswert. Gerade auch an Stellen, wo man es nicht erwartet….
Mozartfest in Würzburg: Ein Abend für alle Sinne
Sieben Stockwerke unter mir schlängeln sich Autos in die Stadt. Von ihrem Motorenlärm bekomme ich jedoch so weit oben im GHotel in Würzburg nichts mit. Allerdings lausche ich gespannt auf etwas anderes: Während ich weiter die Autos beobachte, presse ich mein rechtes Ohr an die anthrazitfarbene Wand zum Nachbarzimmer. Und tatsächlich: Die leisen Töne eines…