Köln: Im Heizkraftwerk in Niehl
Das erste, was ich wahrnehme, sind die Vibrationen. Der gesamte Boden vibriert so stark, dass ich es in den Knien spüre. Dieses Gefühl ist gekoppelt mit einem Brummen, das alle …
Natürlich: In dieser Kategorie könnte man zunächst den Eindruck bekommen, dass Deutschland nur aus Köln besteht. Das ist selbstverständlich nicht so. Da ich aber in Köln besonders viel Op Jück bin, gibt es zu meiner Wahlheimat auch besonders viele Artikel.
Naturgemäß wirst du auch mehr zu NRW finden, als beispielsweise in Hessen oder dem Saarland. Besonders empfehlen kann ich dir eine Zugreise durch MeckPom und einen Roadtrip zu den oberbayrischen Seen. Aber auch zu den Nordseeinseln findest du viele Informationen in diesem Blog. Klick dich doch einfach einmal durch.
Oder gehe direkt zu den Bundesländern:
Das erste, was ich wahrnehme, sind die Vibrationen. Der gesamte Boden vibriert so stark, dass ich es in den Knien spüre. Dieses Gefühl ist gekoppelt mit einem Brummen, das alle …
Gärten, Schlösser, Kultur und gutes Essen: Bayreuth hat für ein Wochenende sehr viel mehr zu bieten als Richard Wagner und die Festspiele. Zwar fanden 1876 dort die ersten Festspiele statt, …
Köln ist immer für eine Überraschung gut. Denn wer vermutet schon mitten in der Stadt einen Bergwerksstollen? Den gibt es aber tatsächlich, und zwar im Keller der Universität: den Barbarastollen. …
Wer in Deutschland japanisch essen möchte, sollte das in Düsseldorf tun. Schließlich gibt es dort eine besonders große japanische Gemeinde. Darum heißt das Viertel um die Immermannstraße herum, in der …
Porzellan, Kunst und Kultur oder Geschichte? Museen in Bayreuth gibt es für jeden Geschmack. Die meisten sind außerdem so zentral gelegen, dass man sie zu Fuß erreichen kann. Und: einige …
Mit meinem Deutsch-Leistungskurs fuhren wir 1989 in die DDR, und zwar im Oktober, einen Monat vor dem Mauerfall. Goethe und Schiller in Weimar besuchen, das war unser Ziel. Tatsächlich bekamen …
Ich will hier weg, ist das Erste, was ich denke, als ich in Heiligenhafen ankomme. Denn was ich sehe, ist trostlos: Hochhäuser, die mich sehr an die funktionalen Plattenbauten der …
Holzbrücken bepflanzt mit dichten, roten Geranien, violette Blütenbüsche auf schlanken weißen Säulen am Ufer des Hauptkanals, schwimmende gelbe Blumeninseln: Im September 2019 ist die Innenstadt ein Paradies für Blumenfreunde. Um …
Asien ist so riesig, dass es eigentlich Blödsinn ist, einen Artikel über asiatische Restaurants zu schreiben. Schließlich unterscheidet sich der vietnamesische Pho vom indischen Curry genau so wie das schwedische …
Den Namen Mödlareuth hast du noch nie gehört? Dann bist du in guter Begleitung, denn so ging es mir auch, bis ich auf einer Pressereise im Geopark Schieferland war. Uns …
Sagt bloß niemals, dass Schiefer schwarz sei, das hört man nicht gerne im Geopark Schieferland. Grau oder Anthrazit werden skeptisch akzeptiert. Tatsächlich spricht man aber vom blauen Gold, wenn man …
Bei meinen Besuchen in Münster esse ich erstaunlich oft in italienischen Restaurants. Wie das kommt, kann ich gar nicht so richtig sagen – vielleicht ist es einfach nur dem Zufall …
Wir sind nur noch zu viert, als der grüne Agilis im Bahnhof von Bad Steben einfährt. Der Zug besteht aus einem Wagen, das Unternehmen, das dahinter steht, deckt in Bayern …
Es ist eine der typisch kölschen Geschichten. Da kommen 1999 drei Männer auf die Idee, den höchsten Punkt Kölns ausfindig zu machen, hinaufzuwandern, und ihm einen Namen zu geben. Geboren …
Es gibt kaum einen großartigeren Platz als den Kölner Zoo nach 18 Uhr. Dann nämlich hat er seine Tore geschlossen. Wer mit einer Abendführung jetzt durch den Tierpark geht, kann …
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt – auch mehr als 30 Jahre, nachdem Herbert Grönemeyer den Song Bochum veröffentlicht hat, ist er das Erste, was mir zu der Stadt …
Fisch natürlich – was sonst sollte man auf der Nordseeinsel Norderney essen? Eins vorneweg: Ich habe ausnahmslos sehr gut gegessen – anders als Bettina, die in Sankt Peter-Ording vor einigen …
Viele Einwanderernationen sind in der Kölner Restaurantszene vertreten. Pizza und Döner, Gyros und Ente süß-sauer gibt es fast an jeder Ecke. Doch zwei Länder mit großen Einwandererströmen sind kulinarisch kaum …
Es ist immer wieder lustig in Köln: Obwohl man möglicherweise schon jahrelang in der Stadt lebt, will man sie immer noch ein bisschen besser kennenlernen. Beim Spaziergang durch Köln-Ehrenfeld mit …
Leibzsch in der einheimischen Mundart, Leipzig auf Hochdeutsch. Ich war schon ein paar Mal dort und kann sagen: Die Stadt hat einiges zu bieten. Insbesondere seit rundum immer mehr Seen …