Köln: Rund um die Oliven
Wasser tropft aus der Gewölbekellerdecke. An manchen Stellen darf das so sein, an anderen muss noch ein bisschen gearbeitet werden, bis die Winebank in Köln eröffnet. Ich darf trotzdem schon …
Natürlich: In dieser Kategorie könnte man zunächst den Eindruck bekommen, dass Deutschland nur aus Köln besteht. Das ist selbstverständlich nicht so. Da ich aber in Köln besonders viel Op Jück bin, gibt es zu meiner Wahlheimat auch besonders viele Artikel.
Naturgemäß wirst du auch mehr zu NRW finden, als beispielsweise in Hessen oder dem Saarland. Besonders empfehlen kann ich dir eine Zugreise durch MeckPom und einen Roadtrip zu den oberbayrischen Seen. Aber auch zu den Nordseeinseln findest du viele Informationen in diesem Blog. Klick dich doch einfach einmal durch.
Oder gehe direkt zu den Bundesländern:
Wasser tropft aus der Gewölbekellerdecke. An manchen Stellen darf das so sein, an anderen muss noch ein bisschen gearbeitet werden, bis die Winebank in Köln eröffnet. Ich darf trotzdem schon …
Die Zeiten sind längst vorbei, in denen man sich einfach in die lange Schlange auf den Stufen des Reichtags eingereiht hat, um ohne Anmeldung die Kuppel zu besichtigen. Heute ist …
Zwei Mountainbiker in grellgelben Trikots fahren vorbei. Sie sind die einzigen Farbkleckse an diesem grauen Samstagmittag im Friedwald zwischen Siegburg und Lohmar. Es ist Januar, und dementsprechend herrschen hier die …
Es mag 20 Jahre her sein, dass ich während eines Praktikums mit einem Taxifahrer auf der Berliner Karl-Marx-Allee ins Gespräch kam. „Hier wurden früher auf den Dächern rauschende Feste gefeiert“, …
Sie sind gelb, grün und blau, und ihre Hände und Füße sind deutlich übergroß: Flossenmänner kraxeln an einer Fassade nach oben, eine andere windet sich spiegelnd in die Umgebung. Es …
Es gibt kaum einen traurigeren Ort in Köln als das EL DE Haus am Appellhofplatz. Dort ist, auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. …
Bei Sonnenschein gibt es kaum einen schöneren Ort in Köln als den Decksteiner Weiher. Der künstlich angelegte See in Lindenthal ist mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Dazu fährt man …
Man kann für oder gegen den Kohleabbau sein: Beide Seiten haben gute Argumente. Aber darum soll es in diesem Artikel nicht gehen. Denn Op jück ist keine politische Plattform, sondern …
Nena. Natürlich. Nena kommt aus Hagen. Und wenn ich ein bisschen nachdenke, dann fällt mir auch noch Extrabreit ein und die Humpe-Schwestern. Doch das alles ist lange her. Es war …
1997 gab es den ersten Tag der offenen Moschee. Er findet jährlich am 3. Oktober statt, und soll seinen Ursprung laut Wikipedia in Köln haben. An diesem Tag können auch …
Hermannsdenkmal – so lautet regelmäßig die für diese Region typisch einsilbige Antwort, wenn ich einen Ostwestfalen frage, was man sich in seiner Heimat denn unbedingt einmal ansehen müsse. Verwunderlich ist …
Im ersten Moment glaube ich, nicht richtig verstanden zu haben. Um mich herum sind kahle weiße Wände, die Orgel hinter mir in der Höhe soll ich mir vorstellen. Ebenso das …
Ich wünschte, man könnte Gerüche konservieren: In der Werkstatt im LWL Ziegeleimuseum in Lage riecht es nach Metall und Schmierfett, nach Dreck und Schweiß, nach längst vergangener Zeit. Es riecht …
Nein, Bio war nicht immer cool. Christiane Speck, Bereichsleiterin für innovative Konzepte bei Temma, dem Bio-Markt von Rewe, erinnert sich an die Zeit, als Öko gleichsetzt war mit lila Latzhosen, …
Eigentlich bin ich meinem Kunden dankbar dafür, dass ich am Donnerstagmorgen um 7 Uhr bei ihm in Münster, etwa vier Kilometer vom Hauptbahnhof sein soll. Denn um das zu schaffen, …
Grün ist die vorherrschende Farbe: Bäume, Büsche und Wiesen sind grün. Kein Wunder, nach den vielen Regenfällen in den vergangenen Tagen sind alle Pflanzen im Kölner Stadtwald gut gewässert. Doch …
Debbekuche nennt man Kartoffelpuffer im rheinland-pfälzischen Koblenz. Man serviert sie mit Speck und Apfelmus. Das weiß ich, seit ich gestern im Romanticum im Forum Confluentes war. Und weil ich dieses …
Habe ich eigentlich schon einmal gesagt, dass ich Baustellen liebe? Ich finde hoch-interessant, wie aus dem Nichts ein neues Gebäude wird. Darum habe ich mich auch sehr gefreut, ein weiteres …
Er war umstritten, der Erzbischof von Köln, Kardinal Joachim Meisner. Für den Bau der Moschee in Ehrenfeld zeigte er kein Verständnis. Homosexuelle Ehen kritisierte er scharf – und das in …