Mahlzeit! In der Kantine der Deutschen Bahn in Köln
Wir fühlen uns schuldig. Dabei haben wir überhaupt nichts falsch gemacht. Trotzdem rufen ein Herr und eine Dame hinter der Theke entsetzt „Nein!“, als wir unseren Bon vorzeigen. „Hätten Sie …
Natürlich: In dieser Kategorie könnte man zunächst den Eindruck bekommen, dass Deutschland nur aus Köln besteht. Das ist selbstverständlich nicht so. Da ich aber in Köln besonders viel Op Jück bin, gibt es zu meiner Wahlheimat auch besonders viele Artikel.
Naturgemäß wirst du auch mehr zu NRW finden, als beispielsweise in Hessen oder dem Saarland. Besonders empfehlen kann ich dir eine Zugreise durch MeckPom und einen Roadtrip zu den oberbayrischen Seen. Aber auch zu den Nordseeinseln findest du viele Informationen in diesem Blog. Klick dich doch einfach einmal durch.
Oder gehe direkt zu den Bundesländern:
Wir fühlen uns schuldig. Dabei haben wir überhaupt nichts falsch gemacht. Trotzdem rufen ein Herr und eine Dame hinter der Theke entsetzt „Nein!“, als wir unseren Bon vorzeigen. „Hätten Sie …
Der Eichblattsalat mit den grün-roten Blättern, den Landwirt Heinz Bursch frisch vom Feld abschneidet, passt genau in eine Hand. „Für den Handel ist er zu klein“, sagt er. „Wollen wir …
Ich zögere, die Glastür zur Passage am Kurfürstendamm in Berlin zu öffnen: Dunkel sieht das Gebäude aus und leer. Fast erwarte ich, dass die Türen geschlossen sind, doch die roten …
Ihr wollt das echte Köln kennenlernen? Das urige, bodenständige Köln? Dann ab ins Balthasar in der Neusser Straße. Die kleine Kneipe gibt es seit über 50 Jahren, heißt es im …
Sie wird das „grüne Gold“ genannt: Die Bergamotte wächst im Süden Italiens, in Kalabrien. Dort streichelt sie afrikanische Winde, auf einem Landstreifen von nur 100 Kilometern Breite. Die Bergamotte ist …
„Um die Ecke ist ein griechisches Restaurant. Vielleicht bekommen Sie da noch eine Platz“, ruft mir die Dame an der Theke hinterher. „Vielleicht“, das klingt nicht gut, denke ich leicht …
Säcke mit Kartoffeln stehen im Flur. Nach dem Abendessen gibt’s einen Schnaps, serviert in einer ausgehöhlten Kartoffel. Und die Zimmer heißen Java oder Spunta, also so, wie Kartoffelsorten. Nomen est …
Warum es in Köln jährlich im Frühsommer einen Weinmarkt gibt, verstehe ich zwar nicht. Aber es ist so: Ende Mai stehen auf dem Heumarkt Büdchen von Winzern. Meistens kommen sie …
Kilometerweit kann man hier über die Felder schauen, ohne Häuser zu sehen. Dafür gibt es Schweine, Schafe, Kühe und Pferde. Diese dünn besiedelte Region in Niedersachsen ist das Wendland. Es …
Mitten in der Altstadt, in einem der vielen schmalen Häuser, die die Firmungsstraße säumen, da liegt das ALEX in Koblenz. Fast sieht es so aus, als ob die Koblenzer nur …
Gerade als ich denke, Hildesheim sei einer der wenigen Orte, in denen es überhaupt nichts Schönes gibt, komme ich auf den Rathausplatz. Dort habe ich den Wow-Effekt. Denn rund um …
Der Domus Universitatis in Mainz – es ist über 20 Jahre her, dass ich dort studiert und in Mainz gewohnt habe. Heute startet an dem alten Gebäude, das weiß gestrichen und …
Deutsches Museum, Hofbräuhaus und Alte Pinakothek, das schaut sich jeder in München an. Weniger überlaufen sind einige kleine Sehenswürdigkeiten, die im Zentrum nah beieinander liegen. Wer nur einige Stunden Zeit, …
Wo kommen die vielen Reifenspuren her, frage ich mich, als ich am breiten weißen Strand von Sankt Peter-Ording in Schleswig-Holstein entlanggehe. Autos sind ja zum Glück weit und breit keine …
Seit Jahren fahre ich einmal im Jahr nach Frankfurt, immer zur gleichen Jahreszeit. Seit Jahren bringt mich mein Kunde im Motel One East Side unter. Und seit Jahren gehe ich …
In Berlin in den Nordischen Botschaften zu Mittag essen? Das geht. Denn dort gibt es eine der vielen öffentlichen Kantinen in Deutschland. Man muss also nicht dort arbeiten oder sich …
200 Jahre alt ist die Historische Senfmühle Dehren, die man in einem Eckhaus gegenüber der Brücke zum Schokoladenmuseum besichtigen kann. Das Besondere an dieser alten Senfmühle ist: Sie ist noch in …
Es gibt wenige Lebensmittel, die so sehr mit Exlusivität in Verbindung gebracht werden wie der Kaviar. Im Iran beispielsweise gibt es den sogenannten Schah-Kaviar, der bis Mitte der 1970er Jahre …
Einfach so ins Kölner Polizeipräsidium reingehen und in der Kantine zu Mittag essen – das geht? Tatsächlich. Und es war in öffentlichen Kantinen selten einfacher als dort: Man betritt das …
Es ist eng. Rechts und links stoße ich mit meinen Schultern in der dicken Winterjacke an die Wände des Treppenhauses. Aber bald habe ich es geschafft, die Sängergalerie und die …