Osterurlaub? Wohl eher nicht. Wenn bei Euch das Fernweh ähnlich groß ist wie mir, rate ich Euch, einkaufen zu gehen. Es gibt nämlich einige Läden in Köln, in denen man wenigstens für ein Viertelstündchen in eine andere Welt eintauchen kann. Mit den dort gekauften Zutaten zaubert Ihr dann abends ein internationales Gericht. Wenn Ihr dann…
Kategorie: Kulinarisches Reisen
Es gibt viele Gründe für kulinarisches Reisen: Du hast gerade nicht die Zeit für eine längere Reise – oder es fehlt das Geld. Oder ein Virus legt das Reiseverhalten rund um den Globus herum lahm. Dann bleibt dir die Möglichkeit, über exotische Geschmackserlebnisse in an andere Länder einzutauchen. Das kann durch den Besuch eines speziellen Restaurants möglich sein, durch einen Wein oder ein anderes traditionelles Produkt aus einem Land oder einer Region – oder indem du selbst aus dem Kochbuch eines anderen Landes kochst.
Nikko: Japanisches Restaurant in Köln
Japanisches Essen ist so viel mehr als nur Sushi. Aber erstens muss man ein bisschen mutig sein, um Dinge zu essen, die man nicht kennt und vielleicht auch noch nie gesehen hat. Zweitens gibt es gar nicht so viele authentische Restaurants in Köln, die japanische Speisen anbieten. Das Nikko ist eine wunderbare Ausnahme. In Düsseldorf…
Virtuelles Weintasting in Zeiten von Corona
“Mein erster Vollrausch” – wetten, dabei hast du sofort ein Bild vor Augen? Sommelière Verena Herzog erzählt scherzhaft beim virtuellen Weintasting “Absolute Beginners” vom versehentlichen Alkoholgenuss in jungen Jahren. Veranstaltet wird das Tasting vom Kölner Weinkeller, einer echten Goldgrube für Weinfreunde. Weil dort während der Corona-Pandemie keine Verkostenden angeboten werden dürfen, buchen Kunde jetzt eben…
Genussreise nach Japan mit Videokonferenz und Kochbuch
Tokyo, Kirschblüte, der Fuji – wie gerne würde ich einmal nach Japan reisen. Das Land steht schon lange ganz oben auf der Liste meiner Traumziele. Aber es ist sehr weit weg, ziemlich teuer – und durch die Corona-Pandemie ist zunächst eine Reise dorthin nicht vorstellbar. Darum habe ich sehr gerne das Angebot des DK-Verlags angenommen,…
Restaurants: Die Welt zuhause in Ehrenfeld – und Köln
Fernreisen? Dieses Jahr wohl eher nicht! Falls Ihr aber genauso Fernweh habt wie ich, dann geht doch einfach für einen Abend in eine andere Welt. In Ehrenfeld gibt es so viele internationale Restaurants, die Delikatessen aus anderen Ländern und Kulturen anbieten, dass man für viele Sehnsuchtsziele fündig wird. Und was man nicht in Ehrenfeld findet,…
Münster: Zwei griechische Restaurants im Vergleich
Unterschiedlicher könnten die beiden griechischen Restaurants Odysseus und Santorini in Münster kaum sein. In beide komme ich am frühen Abend und vor der Corona-Krise alleine. Und als Single-Frau in ein Restaurant zu gehen, das ist nicht immer so angenehm. Viele Restaurants mögen es nicht, wenn sie einen ganzen Tisch an einen Solo-Traveller vergeben müssen, weil…
Italienische Restaurants in Köln und anderen Städten
„Buona sera“ schallt es einem oft entgegen, sobald man italienische Restaurants betritt. Und machen wir uns nichts vor: Pizza und Pasta lieben wir alle. Allerdings finde ich es immer schade, wenn die italienische Küche darauf beschränkt wird. Es gibt so viele andere Leckereien in Italien, die man verpasst, wenn man immer nur Nudeln und belegte…
Asiatische Restaurants in Düsseldorf: von günstig bis Sterneküche
Wer in Deutschland japanisch essen möchte, sollte das in Düsseldorf tun. Schließlich gibt es dort eine besonders große japanische Gemeinde. Darum heißt das Viertel um die Immermannstraße herum, in der Nähe des Hauptbahnhofs, auch Little Tokyo. Allerdings ist die asiatische Küche vielseitig: Es gibt in der Landeshauptstadt von NRW auch chinesische oder thailändische Restaurants. So…
Portugal: Weine aus dem Alentejo – alles, außer gewöhnlich
Allenteschou, so klingt es, wenn eine echte Portugiesin den Namen der Region im Südosten Portugals ausspricht. Weich also, warm und voll Sonne. Tatsächlich sind in der Region die Sommer heiß, die Winter dafür kalt und trocken. Hier trifft das atlantische Klima auf das kontinentale, wie Caro Maurer erklärt. Die Journalistin ist auch Master of Wine…