München: Staunen in der Residenz
37 Millionen Euro hat die Sanierung des Königsbaus in der Residenz in München gekostet. Gedauert hat sie zehn Jahre. Seit Anfang Juli können jetzt die Prunk- und Sammlungsräume besichtigt werden. …
Es muss gar nicht immer der lange Urlaub sein. Manchmal kann ein Wochenendausflug so erholsam sein, wie mehrere Wochen Auszeit. Zumindest dann, wenn man sich ein schönes Ziel ausgesucht hat, und die Anreise möglichst stressfrei ist. Dann kann man beispielsweise in einem Museum eine gute zeit haben.
Oder man fährt mit dem Fahrrad zu seinem Ziel oder geht wandern. Für Wochenendausflüge gibt es also viele Möglichkeiten. Lies hier, was im Wesentlichen von Köln aus in ein, maximal zwei bis drei Tagen möglich ist.
37 Millionen Euro hat die Sanierung des Königsbaus in der Residenz in München gekostet. Gedauert hat sie zehn Jahre. Seit Anfang Juli können jetzt die Prunk- und Sammlungsräume besichtigt werden. …
Eine Kölnerin schreibt Tipps für ein Wochenende in Düsseldorf? Ist das überhaupt erlaubt? Ich finde: ja! Denn als Kölner Imi kann ich deutlich sagen: Ich bin eigentlich ganz gerne in …
Eigentlich siehst du sie überall, wenn du mit offenen Augen durch die Hauptstadt läufst: Street Art ist in Berlin allgegenwärtig – in Hofdurchgängen, an Hauswänden oder Türen. Wenn du aber …
Zugegeben: das Schloss muss man sich vorstellen. Denn das einstige Rokokogebäude in Köln-Stammheim ist 1944 nach einem Fliegerangriff abgebrannt. Aber die hohen Bäume mit den hellgrünen und blutroten Blättern und …
Grün ist die vorherrschende Farbe des Frühlings: wenn die Bäume treiben und das Gras wächst. „Die Natur expandiert“, wie es Heike Gaudenti beschreibt. Sie „vermittelt zwischen Mensch und Natur“, so …
„Wenn es regnet, dann drehen hier alle durch“, sagt der Rezeptionist im Hotel in Madrid. „Dann ist die ganze Stadt chaotisch, und der Verkehr bricht zusammen“. Am Vortag sei ein …
Pergamonmuseum, Jüdisches Museum, DDR-Museum – das sind Touristenmagnete für Berlin. Aber sie sind längst nicht die einzigen Museen in der Hauptstadt, die einen Besuch wert sind. Ich habe mir einige …
Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Ich stehe in Hamburg vor einem Bauernhaus, reetgedeckt, davor eine Kutsche mit hohen Rädern – und zwar mitten im Altonaer Museum. Geht man …
Die Zeiten sind längst vorbei, in denen man sich einfach in die lange Schlange auf den Stufen des Reichtags eingereiht hat, um ohne Anmeldung die Kuppel zu besichtigen. Heute ist …
Hagen, Hamburg, Berlin: Diese Woche habe ich in drei Städten nach einem passenden Hotelzimmer gesucht. Das ist gar nicht so einfach, denn zu teuer soll es bitte nicht sein, und …
Es mag 20 Jahre her sein, dass ich während eines Praktikums mit einem Taxifahrer auf der Berliner Karl-Marx-Allee ins Gespräch kam. „Hier wurden früher auf den Dächern rauschende Feste gefeiert“, …
Sie sind gelb, grün und blau, und ihre Hände und Füße sind deutlich übergroß: Flossenmänner kraxeln an einer Fassade nach oben, eine andere windet sich spiegelnd in die Umgebung. Es …
Es gibt kaum einen traurigeren Ort in Köln als das EL DE Haus am Appellhofplatz. Dort ist, auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. …
Man kann für oder gegen den Kohleabbau sein: Beide Seiten haben gute Argumente. Aber darum soll es in diesem Artikel nicht gehen. Denn Op jück ist keine politische Plattform, sondern …
Hermannsdenkmal – so lautet regelmäßig die für diese Region typisch einsilbige Antwort, wenn ich einen Ostwestfalen frage, was man sich in seiner Heimat denn unbedingt einmal ansehen müsse. Verwunderlich ist …
Von Miami nach Los Angeles, einmal rund um Frankreich oder einfach nur nach Thüringen: Wir sind in den vergangen Jahren tausende Kilometer mit dem Mietwagen gefahren. Meistens ging das ganz …
Ihr habt noch nie vom Hainich gehört? Das ging mir auch so. Dabei ist der Nationalpark ein ganz bezaubernder Platz: Der Wald ist nämlich UNESCO Weltnaturerbe und sein Ziel ist …
Im Internet kann man viele Dinge behaupten. Beispiel: „Hamburg ist grüner als Köln“. Das schrieb mir ein ehemaliger Instagramkontakt in den Kommentaren zu meinem Foto einer großen Baustelle in Hamburg. …
Burgen, gepflegte Dörfer und viele Winzer – das findet man im Elsass an der Weinstraße. Sie zieht sich von Marlenheim im Norden bis Than im Süden, mehr oder weniger parallel …