Zwischen den Häusern – Spaziergang auf jüdischen Spuren in Köln
Jetzt aktualisiert mit Infos zur Web-App „Zwischen den Häusern“.
Übers Wochenende in eine andere Stadt fahren, das ist eine feine Sache. Denn ein Städtetrip kann ein schöner Kurzurlaub sein, wenn man ihn richtig plant. Ganz wichtig ist dabei, dass die Anreise nicht zu lang ist, sonst bleibt am Ende keine Erholung übrig.
Jetzt aktualisiert mit Infos zur Web-App „Zwischen den Häusern“.
Ganz knapp hinter der Berliner Stadtgrenze liegt ein architektonisches, industrielles Erinnerungsstück – hübsch herausgeputzt: In Wildau, einer Stadt mit rund 10.000 Einwohner*innen in Brandenburg, steht die Schwartzkopff-Siedlung. Wer an der …
Wenn man auf den immer gleichen Wegen in der Stadt unterwegs ist, dann nimmt man Vieles nicht mehr wahr. Man sieht Gebäude, Denkmäler, Mahnmale und noch einiges mehr – hinterfragt …
Das Humboldt Forum im wieder aufgebauten Stadtschloss in Berlin ist fertig. Ich gebe zu, dass ich lange daran gezweifelt habe, ob es sinnvoll ist, das Schloss wieder aufzubauen. Aber nachdem …
Ob Karat oder Peter Maffay – in Köln kannst du den bekannten Song “Über sieben Brücken musst du gehen” umsetzen. Und du kannst sogar noch eine achte hinzufügen. Allerdings hast …
Gehört Ihr auch zu denen, die am liebsten Leitungswasser trinken? Ich wundere mich immer über Gäste, die mich darum bitten. Denn ich mag es lieber, wenn da ein bisschen Blubb …
Von Gronau aus fährt man nur knapp zehn Minuten mit dem Regionalzug bis Enschede. Die Stadt mit rund 160.000 Einwohnern direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze im Norden von NRW ist …
Lincoln, Bill und Donald sitzen still auf ihren Steinen in der Adlerwarte Berlebeck und schauen in den grauverhangenen Septembermorgen. Ivanka aber macht ein ordentliches Geschrei: Der Weißkopfseeadler scheint mit irgendetwas …
Viele Jahre war es ruhig am Butzweilerhof. Der alte Kölner Flughafen war in den 1930er Jahren einer der größten in Deutschland. Im zweiten Weltkrieg wurde er sogar Luftkreuz des Westens …
Ein Freilichtmuseum, eine Privat-Brauerei, ein Sternerestaurant: Die Stadt Detmold hat zwar nur knapp 75.000 Einwohner*innen, bietet dafür aber viel Lebensgefühl. Im Kreis Lippe, also im Osten von NRW, etwa 45 …
Olivenöl und Salz – mehr braucht man nicht, um schmackhaft zu kochen. Natürlich muss es gutes Olivenöl sein, das Salz am liebsten Fleur des Sel, gewonnen aus Meerwasser. Damit schmeckt …
Du hast noch nie von Raffael Becker gehört? Dann bist du nicht allein. Das ging mir bis vergangene Woche genauso. Und ganz verwunderlich ist das nicht: Der Maler hatte nämlich …
Das Bunteste ist das Ausstellungsplakat: Dort wird viel Grün mit etwas Rot kombiniert. Die Ausstellung „Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen“ im Museum Ludwig in Köln ist dagegen eher …
Hotels in Münster: Aktualisiert mit neuen Eindrücken aus dem Factory und dem Mövenpick Hotel.
Da ist es endlich! Mein neues Buch „80 Glücksorte im Teutoburger Wald“. Acht Monate hat es gedauert, bis ich es endlich in Händen halten konnte. Und kaum ist es auf …
Es ist schon wahr: Richtige Hohe Berge sucht man in Köln vergebens. Der Monte Troodelöh ist das Maximale, was wir an Alpen-Feeling zu bieten haben. Trotzdem kann man in der …
Berlin-Grünau hast du noch nie gehört? Das wundert mich nicht. Denn wenn man in Berlin-Mitte und den umliegenden Stadtteilen alles an Kunst, Kultur und Genuss bekommen kann, was man sich …
Für eine Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket reicht es zwar vielleicht nicht mehr. Aber falls du eine Fahrkarte im Abo hast oder jemanden mit Abo kennst, kannst du auch im September …
Invergordon, so heißt es, sei die langweiligste Stadt in Schottland. Wir waren mit der MSC in Schottland und Irland unterwegs, als wir in dieser Stadt anlegten. Und natürlich hätten wir …
„Omakase“ ist ein Begriff, den man in japanischen Restaurants öfter hört. Gemeint ist damit, dass man dem Koch überlässt, was man zu essen bekommt. In westlichen Restaurants entspricht das Omakase …