12 Hotels in Münster

In der Münsteraner Hotellandschaft tut sich etwas. Jetzt im September eröffnet die Accor Gruppe gleich zwei Hotels in Münster: ein Ibis Budget und ein Novotel in direkter Nähe zum Hauptbahnhof und zu ihrem Ibis Styles. Außerdem ist das Atlantic Hotel genau gegenüber seit einigen Monaten buchbar – allerdings leider auch ziemlich teuer.

Ich habe zuletzt in zwei anderen neuen Hotels in Münster übernachtet: Quasi im Hauptbahnhof, aber auf der Rückseite, ist das sehr bunte Prizeotel, das zur Radisson Gruppe gehört. Und in Nachbarschaft zu den Hotels der Accor Gruppe hat ein Limehome eröffnet.

Sehr nette Hotels in Münster

Limehome in Bahnhofsnähe

Limehome ist ein Aparthotel, dass heißt, die Zimmer sind eigentlich auf längere Aufenthalte ausgerichtet. Integriert ist eine Küche, die in Münster voll ausgestattet ist. Sogar Eiswürfel waren schon gemacht, Tee, Kaffee, Öl und Essig standen bereit. Das besondere am Limehome: Es ist kein Personal vor Ort. Man checkt online ein, am besten an einem desktop Computer, denn man muss viele Daten eingeben und den Personen in die Kamera halten. Dann bekommt man einen Zugangscode für die Eingangstür zugeschickt. Hier hatte ich etwas Probleme, weil es an der Tür zwei Nummerpads gab, und mir nicht klar war, welches das richtige ist. Danach bekommen Gäste einen weiteren Code für ihr Zimmer. Bezahlt wird vorab, beim Check out schließt man einfach die Tür hinter sich und geht.

Was mir am Limehome sehr gut gefallen hat, war die Terrasse. Dort saß ich an einem heißen Sommerabend draußen. Üblicherweise gehe ich in Münster essen, hier habe ich mir einfach etwas gekauft und bei einem Glas Wein draußen gesessen. sehr schön. Allerdings habe ich nachts die Terrassentür nicht auf gelassen, weil ich in Sorge war, dass jemand herein kommen könnte. Und dann war es doch ziemlich heiß – trotz Ventilator. Sehr nett war dann wieder das Frühstück, das ich mir am Vorabend beim Rewe im Haus besorgt und in den Kühlschrank gestellt hatte.

Prizeotel an der Rückseite des Bahnhofs

Verlässt man den Hauptbahnhof in Münster auf der Rückseite Richtung Stadthafen, ist rechter Hand das ziemlich neue Prizeotel. Die Farben im Zimmer sind gewöhnungsbedürftig. Die Gäste und die Mitarbeiter*innen sind sehr jung. Ich glaube, ich war im Frühstücksraum die Älteste. Das Hotel hat so etwas den Charakter einer besseren Jugendherberge. Ich war skeptisch, weil ich befürchtete, dass es am Abend laut werden könnte. Tatsächlich habe ich aber bestens geschlafen und in der Nacht nichts von meinen Nachbarinnen gehört, die tagsüber noch ein Sit-in vor ihrer Zimmertür veranstaltet hatten.

Das Frühstück ist völlig okay. Der Kaffeeautomat bietet zum Cappuccino Karamell- oder Vanillesirup an, es gibt Schaumküsse für die entsprechenden Brötchen. Und der Preis war während meines Aufenthaltes unschlagbar günstig.

H-Hotel in Münster

Super Lage, schönes Design, ruhiges Zimmer in einem Parkhaus – das H-Hotel in Münster. Mit Klimaanlage. Ich habe mich dort an einem heißen Sommertag ausgesprochen wohl gefühlt. Weil das H-Hotel aber immer etwas teurer als das Ibis ist, kommt es in dieser Auflistung nur auf Platz 2. Übrigens gibt es in Münster auch ein H-Hostel – allerdings ist mir ein Mehrbettzimmer dann doch zu anstrengend.

Factory Hotel – eines der schönsten Hotels in Münster

Das coolste Hotel, in dem ich je in Münster übernachtet habe, ist das Factory Hotel. Es ist – nomen est omen – in einer ehemaligen Fabrik untergebracht und dementsprechend sehr stylish. Tatsächlich gibt es dort oft auch bezahlbare Zimmer, wenn man denn früh genug buchen würde. Aber die Lage ist für mich ein echtes Problem: Man fährt gut 20 Minuten mit dem Bus bis in die Altstadt, bis zu meinem Einsatzort sind es 30 Minuten im Bus.

Magst du, was du hier liest? Dann abonniere gerne den kostenlosen Newsletter. Falls du meine Arbeit noch mehr fördern möchtest, kannst du auch gegen eine geringe monatliche Gebühr Mitglied der Op Jück Community werden. Je nach Paket kannst du so mehrfach jährlich auf ein kleines Geschenk hoffen oder dich über eine individuelle Postkarte freuen. Mehr erfährst du hier.

Sehr schade war bei meinem Besuch im Mai 2021, dass es mit dem Frühstück nicht geklappt hat. Ich hatte am Vorabend gesagt, dass ich nur ein knappes Zeitfenster habe. Das sei kein Problem, sagte man mir. Doch als ich eigentlich früh genug zum Frühstücksraum kam und die Dame dort fragte, ob ich es wohl in 25 Minuten schaffen würde, gegessen zu haben, sagte sie mit Blick auf die bereits anwesenden Gäste, dass das eher nicht klappen wird. Buffet gab es an diesem Tag nicht. Das Problem hätte man vermeiden können, wenn schon am Vorabend die Wünsche der Gäste abgefragt würden und das Frühstück zum angekündigten Zeitpunkt vorbereitet würde.

Mövenpick Hotel

Das Mövenpick Hotel in Münster ist schön: Die Zimmer sind neu gemacht, es gibt einen netten Fitnessraum und eine kleine Bar – und das Hotel liegt nicht weit vom Aasee entfernt. Man kann ihn gut zu Fuß erreichen. Nachmittags gibt es im Foyer kostenlos Schokolade zum Probieren. Lecker!

Dafür ist das Frühstück umso teurer: 25 Euro pro Person waren mir bei meinem Besuch im Mai 2021 zu viel. Kaffee und Kuchen auf der Terrasse für etwa sieben Euro sind dagegen verträglich.

Der große Nachteil dieses Hotels: Ich bin mit dem ÖPNV unterwegs. Und mit dem Bus bräuchte ich vom Hotel bis zu meinem Einsatzort 20 bis 30 Minuten. Ins Stadtzentrum läuft man ebenfalls gut 25 bis 30 Minuten.

Hotels in Münster, für die es gute Argumente gibt

Ibis Styles

Das Ibis Styles in Münster hat seine Zimmer renoviert. Damit war es lange Zeit eines meiner favorisierten Hotels in Münster, denn die Lage ist gut – sowohl um in die Altstadt zu kommen, als auch zur Arbeit. Außerdem ist das Frühstücksbuffet nett. Ich habe morgens nur oft gar nicht so viel Hunger. Um die Ecke ist ein Bäcker, bei dem man auch etwas Kleines für deutlich weniger Geld bekommt. Die letzten drei Male konnte ich das Hotel über die Accor-App aber nicht mehr buchen. Es hieß immer, ich hätte zu häufig meine Bezahldaten falsch eingegeben, was totaler Quatsch ist. Leider war der Support nicht besonders hilfreich. Insofern bevorzuge ich jetzt andere Hotels in der Stadt.

Stadthotel Münster

Stadthotel Münster
Stadthotel Münster

Im Stadthotel in Münster übernachte ich auch gerne. Das liegt zum einen an der Lage, quasi um die Ecke des Prinzipalmarkts, zum anderen daran, dass der Preis für ein Zimmer fair ist, wenn man früh genug bucht. Allerdings bekommt man für den Preis eines Motel One Zimmers im Stadthotel eben in der Regel nur ein Ein-Bett-Zimmer. Das finde ich ehrlich gesagt ein veraltetes System, obwohl ich die Hotels natürlich auch verstehen kann. Da das Frühstück im Stadthotel 16 Euro kostet, verzichte ich regelmäßig darauf und besorge mir beim Supermarkt um die Ecke einen kleinen Saft, eine Banane und ein Brötchen.

Martinihof

Der Martinihof ist ein sympathisches Hotel mit familiärem Charakter. Auf dem Weg ins Zimmer oder hinaus wird man regelmäßig gegrüßt – was längst nicht in allen Hotels in Münster so ist. Leider gibt es auch hier noch Einzelzimmer, was für mich ein Grund war, kein zweites Mal dort zu übernachten. Am Domplatz ist man zwar schon nach wenigen Minuten, zu meiner Einsatzort sind es aber 20 bis 30 Minuten mit dem Bus – und das ist der zweite Grund, warum ich dort nicht mehr gebucht habe.

Hotel Flowers

Das Hotel, ist das, in dem ich am häufigsten übernachtet habe. Der Grund: Es hat meistens den günstigsten Preis, das Frühstück kostet 10 Euro extra. Die erste Nacht, die ich dort verbracht habe, war aus der Hölle: Die ganze Nacht hörte ich laute Techno-Bässe. Die weiteren Aufenthalte waren ok. Das Hotel hat ein jugendliches, unkonventionelles Design mit Blumen und einem grünen Teppichboden, der an einen Rasen erinnert. Außerdem ist in den Zimmern eine kleine Kochnische mit Teekocher. Trotzdem empfinde ich das Hotel eher als bessere Jugendherberge oder Hostel, denn als Hotel. Und: Für den günstigsten Preis im Flowers bekommt man in anderen Städten ein gestyltes Motel One-Zimmer.

Dafür ist die Lage zum Hauptbahnhof sensationell, nachdem dort der Hintereingang wieder geöffnet ist. Vom Hauptbahnhof zum Einsatzort brauche ich nicht länger als 12 bis 15 Minuten mit dem Bus, zum Domplatz geht man etwa 13 Minuten. Das Flowers ist übrigens ein Partnerhotel des Factory Hotel.

Aus unterschiedlichen Gründen praktische Hotels in Münster

Jugendgästehaus Münster

Die Jugendherberge in Münster hat eine hervorragende Lage direkt am Aasee. Von dort bin ich schon zu meiner Arbeitsstelle gelaufen, weil ich morgens genügen Zeit hatte. Die Jungendherberge ist ordentlich, modern, sauber – aber es ist eben kein Hotel. Der Preis beginnt bei rund 58 Euro für ein Zimmer mit Frühstück. Ich habe mehr über meinen Aufenthalt in der Jugendherberge in einem zweiten Artikel geschrieben.

Conti-Hotel gegenüber des Hauptbahnhofs

Ausgesprochen praktisch ist die Lage des Conto-Hotels genau gegenüber des Hauptbahnhofs. leider gibt es aber auch dort Einzelzimmer. Ihre Einrichtung: eher funktional. In heißen Sommernächten hilft der kleine Ventilator überhaupt nicht. Da hilft nur Fenster auf – und den typischen Hauptbahnhofsvorplatz ertragen. Oder schwitzen.

Tryp Kongresshotel

Die Lage des Hotels ist nett, wenn man sich den Hafen ansehen möchte, und dort den Abend verbringt. Ansonsten konnte ich diesem Hotel nicht viel abgewinnen. Zu meinem Einsatzort sind es mit dem Bus gute 30 Minuten, zum Domplatz läuft man 20 Minuten. Und auf der Terrasse hat mich niemand bedient.

Der Artikel stammt ursprünglich aus dem März 2019. Er wurde zuletzt im September 2022 aktualisiert.

Wer schreibt hier? Bettina Blass

Bettina Blaß ist Bloggerin, Buchautorin und Verbraucherjournalistin. Sie gibt Seminare und Workshops rund das Internet wie beispielsweise "Personal Branding" oder "Online publizieren". 2021 hat sie das Buch "Zu Fuß durch Köln" herausgebracht, 2022 "80 Glücksorte im Teutoburger Wald. Beide Bücher sind im Droste Verlag erschienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld.

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.