Belgien: 10 Tipps für ein Wochenende in Brüssel
Jetzt aktualisiert mit Street Art in der belgischen Hauptstadt.
Jetzt aktualisiert mit Street Art in der belgischen Hauptstadt.
Jetzt aktualisiert mit Fotos und Infos zum Schaudepot.
Ein Wasserstraßenkreuz? Und dann auch noch das größte der Welt? Das darfst du dir in Minden nicht entgehen lassen. Denn dort wird der Mittellandkanal in einer Art Flussbrücke über die …
Nein, Antwerpen ist nicht lieblich wie Brügge oder Gent. Antwerpen ist unerwartet vielfältig: eine Kathedrale, die gleichzeitig eine Kunstsammlung ist, ein Museum, das UNESCO Weltkulturerbe ist, ein jüdisches Viertel mit …
Denkmalschutz ist viel zu teuer und verhindert eine moderne Stadtplanung – sagen die einen. „Andere freuen sich über restaurierte Kleinode im Stadtbild“, weiß Eva Masthoff, Leiterin der Kommunikationsabteilung bei der …
Was fällt dir zu Metz ein? Nichts? Dann solltest du auf jeden Fall weiterlesen. Denn die kleine Stadt im Nordosten Frankreichs, ganz nah an Deutschland, Luxemburg und Belgien, ist eigentlich …
Flache Hügel nur wenige Kilometer außerhalb der deutschen Hauptstadt, lebendige Städte, weite Felder und ganz viel Wasser. Das alles kannst du auf einer Reise mit dem Zug durch den Norden …
Köln ist dafür bekannt, dass Restaurants kommen und gehen. Oft hat man nicht einmal die Zeit, sich ein Restaurant anzuschauen, schon ist es wieder weg. Anders die portugiesische Weinbar Saudade …
Mit Restaurants in Köln ist das ja so ein Ding: Die Fluktuation ist hoch. Manche schließen, bevor man einmal dort vorbeikam. Andere halten sich. Ewig. So ist es mit dem …
Jetzt aktualisiert mit Infos zur Web-App „Zwischen den Häusern“.
Ein breiter Wassergraben, ein hohes Tor, ein schlanker Turm und ein weitläufiger Park: Schloss Pfaffendorf in Bergheim ist eine Augenweide. Wer an einem Wochenende und von Köln kommend mehr machen …
Ganz knapp hinter der Berliner Stadtgrenze liegt ein architektonisches, industrielles Erinnerungsstück – hübsch herausgeputzt: In Wildau, einer Stadt mit rund 10.000 Einwohner*innen in Brandenburg, steht die Schwartzkopff-Siedlung. Wer an der …
Wenn man auf den immer gleichen Wegen in der Stadt unterwegs ist, dann nimmt man Vieles nicht mehr wahr. Man sieht Gebäude, Denkmäler, Mahnmale und noch einiges mehr – hinterfragt …
Das Humboldt Forum im wieder aufgebauten Stadtschloss in Berlin ist fertig. Ich gebe zu, dass ich lange daran gezweifelt habe, ob es sinnvoll ist, das Schloss wieder aufzubauen. Aber nachdem …
Denkst du an Santiago de Compostela und den Jakobsweg, wenn du das Wort „pilgern“ hörst? Dann bist du auf der richtigen Spur. Allerdings musst du weder so weit noch zu einem …
Ob Karat oder Peter Maffay – in Köln kannst du den bekannten Song “Über sieben Brücken musst du gehen” umsetzen. Und du kannst sogar noch eine achte hinzufügen. Allerdings hast …
Gehört Ihr auch zu denen, die am liebsten Leitungswasser trinken? Ich wundere mich immer über Gäste, die mich darum bitten. Denn ich mag es lieber, wenn da ein bisschen Blubb …
„Naturschutzgroßprojekt“ – das ist ein sehr sperriger Name. Aber typisch Deutsch: Er beschreibt ganz genau, um was es eigentlich geht. Denn es ist ein sehr großes Projekt zum Schutz der Natur, …
Jetzt aktualisiert mit Espelkamp und dem großen Torfmoor.