Willich: Die Bioland-Kühe sind los

Das ist ein Bocken und ein Springen, wie man es den großen, massigen Tieren gar nicht zugetraut hätte. Normalerweise stehen Kühe eher gelassen auf der Wiese, der Kiefer zermalmt das saftige Grün. Doch an diesem Samstag Ende März ist in Willich auf dem Bauernhof Zens alles anders. Denn nach der langen Winterpause wächst endlich das…

Wie ein Milchbauernhof in Lohmar arbeitet

„Wenn Sie Milch haben, nehme ich gerne einen Kaffee“, sage ich. Kaum ist der Satz draußen, fällt mir auf, wie dumm er ist. Natürlich hat Birgit Weiler Milch. Mehr, als sie an einem Tag trinken könnte. Kein Wunder, dass die Landwirtin schmunzelt, als sie meine Antwort hört. Sie geht zum Kühlschrank und bringt Milch vom…

Niederlande: In der Eismanufaktur Labora auf Texel

Omas Appeltaart hat heißt eine Eissorte, Erdbeer-Käsekuchen eine andere: In der Eismanufaktur Labora von Christiaan Rodenburg auf Texel wird die Milch der eigenen Kühe direkt zu selbstgemachtem Eis verarbeitet. Ungefähr 25 Geschmacksrichtungen stellen seine Mitarbeiter her, jetzt im Herbst und im Frühjahr ist die Zeit, um zu experimentieren. “Wir stellen einen Trend zu Buttermilch- und…

Bio-Bauernhof Bollheim: „Die Arbeit am Lebendigen“

Kuhhörner mit Mist füllen, sie über den Winter vergraben und im Frühjahr den Horninhalt mit Wasser verrührt als Dünger benutzen? Bergkristall mahlen, bis er fein wie Mehlstaub ist und über Äcker und Wiesen sprühen? Das klingt esoterisch. Nach Hokuspokus, Zaubertrank und Hexerei. Doch auf Demeter zertifizierten Höfen wie dem Bio-Bauernhof Bollheim ist das normal. Man…

Biohof Bursch in Bornheim: Wo nach Demeter-Regeln gearbeitet wird

Der Eichblattsalat mit den grün-roten Blättern, den Landwirt Heinz Bursch frisch vom Feld abschneidet, passt genau in eine Hand. „Für den Handel ist er zu klein“, sagt er. „Wollen wir ihn verkaufen, müssen wir uns etwas einfallen lassen.“ Die Lösung lautet in diesem Fall, ihn kombiniert mit einem grünblättrigen Salat zu verkaufen, der ebenfalls etwas…