Zum Inhalt springen

Op Jück

Reisen & Genuss in Köln, NRW und der Welt

Menü
  • Köln
    • Köln für Einsteiger*innen
    • Lecker Essen in Köln
    • Museen, Sehenswürdigkeiten und Führungen
  • Reisen
    • Deutschland
    • Kreuzfahrt
    • Europa
      • Nordeuropa
      • Südeuropa
      • Westeuropa
    • Welt
      • Afrika
      • Asien
      • Amerikas
  • Genuss
  • Tipps
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzerklärung Soziale Medien
    • Cookie Policy
  • Über Op jück

Kategorie: Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren

Ich bin total gerne in Spanien. Ich liebe die Sprache, ich liebe die Kultur und ich liebe das Essen. Mallorca, Barcelona, Madrid – ich habe auch schon einiges von Spanien gesehen.

Gehe direkt zu den Balearen: Mallorca, Ibiza, Formentera

Umso mehr fragte ich mich, ob ich in dem Buch „So sind sie, die Spanier“ (Werbe-Link zu Amazon), das mir Literaturtest kostenlos zur Rezension überlassen hatte, überhaupt noch etwas Neues lesen würde. Hinzu kommt: Ich hatte das Buch mit auf Gran Canaria. Da die kanarischen Inseln aber so weit vom Festland entfernt sind, habe ich mich auch gefragt, wie spanisch die Kanaren überhaupt sein werden, und ob wohl zutrifft, was im Buch so geschrieben wird.

Meine Erkenntnisse

    1. Erkenntnis: Die Menschen in Gran Canaria sind von unfassbarer Höflichkeit. Zumindest, wenn man mit ihnen Spenglish spricht, also zumindest versucht, Spanisch zu sprechen, vielleicht auch Englisch, aber nicht gleich die Deutsch-Keule hervorholt. Dabei hatte ich nicht nur Kontakt mit Menschen aus der Tourismusbranche, sondern auch mit einer Servicemitarbeiterin der städtischen Leihfahrräder, einem Techniker sowie einer Dame an der Supermarktkasse.
    2. Erkenntnis: Die Spanier*innen und ich haben leider überhaupt nichts gemeinsam. Im Buch heißt es, die Spanier*innen lieben die Nationalitäten, die die Nacht zum Tage machen. Ich schlafe nachts. Normal sei auch, um zwei Uhr morgens bei geöffnetem Fenster CDs bei voller Lautstärke zu hören, während auf den Straßen Motorräder laut Gas gebend an den Feiernden auf den Bürgersteigen vorbeiknattern. Das kann ich nur unterstreichen, denn das habe ich in Madrid selbst erlebt – und für mich ist das zumindest zuhause die Hölle. In Spanien kann ich darüber hinwegsehen. Weiterhin heißt es in dem Buch, dass die Spanier*innen total unzuverlässig seien und Zeit für sie ein relativer Begriff ist. Ich dagegen bin super-deutsch immer pünktlich und total gut geplant. Und dann gibt es noch die Sache mit den Gruppenabenden: Der Spanier geht laut Buch am liebsten in großen Gruppen weg, was in aller Regel zu großem Chaos führt, weil immer jemand zurückbleibt oder andere Pläne hat. Ich hasse es, in großen Gruppen unterwegs zu sein. Das ist mir zu anstrengend.

Beim Essen und Trinken in Spanien

Davon abgesehen, hat mir das Buch im Urlaub viel Freude bereitet. Zum Beispiel an dem Abend, als ich in Las Palmas Tapas gegessen habe. Neben mir war eine Tafel für rund 20 Leute eingedeckt, doch um Viertel vor 9 war noch kein Platz belegt. Aus Interesse fragte ich den Kellner, wann diese Gäste kämen. Das löste einen ganzen Fluss an Erklärungen bei ihm aus:“Also die Engländer*innen kommen gegen 18 Uhr, die Deutschen gegen 19 Uhr, danach die Franzosen und die Spanier*innen von der Peninsula, dann die Kanar*innen der anderen Inseln, und die Einwohner*innen Gran Canarias kommen in der Regel zwischen 10 und 1 Uhr. Hinzu kommt: Sie sind nie pünktlich. Der Deutsche reserviert auf 19 Uhr und ist spätestens fünf nach da. Bei den Spanier*innen, die auf 21 Uhr reserviert haben, wird der erste frühestens um 21 Uhr 20 da sein.“

Und was lese ich eine Stunde später, zurück im Hotelzimmer im Kapitel Essen & Trinken: „Kein spanischer Koch geht je davon aus, vor 1 Uhr mit der Arbeit fertig zu sein.“ Passt genauso wie die Erklärung wann der Spanier was isst, denn dazu sagte auch mein Kellner in der Kneipe: Morgens Kaffee und ein Teilchen, mittags ordentlich, nachmittags was Süßes oder ein Baguette mit Limo und dann eben abends noch mal richtig.“

Straßenverkehr in Spanien

Zwar ist es keine bahnbrechende Neuigkeit, dass Südeuropäer*innen oft anders Auto fahren als Nordeuropäer*innen. Nicht klar war mir aber, dass es als eine Art Natioanlsport gilt, die Regeln zu brechen, solange die Strafen nicht allzu hoch sind. Nun ist in Las Palmas überall Polizei, mehr als ich in Köln in einem Jahr sehe. Trotz dieser Präsenz sind mir zwei Situationen im Gedächtnis geblieben, bei denen ich als Deutsche mal kurz tief Luft holen musste. Ich wollte mit dem Leihfahrrad auf dem Fahrradweg bei grüner Fußgänger- und Fahrradampel eine Straße überqueren. Als ich schon auf der Straße bin, kommen von rechts drei Autos angebrettert, die mich einfach umgemäht hätten, wenn ich schon weiter gewesen wäre. Außer mir, die ich ziemlich fassungslos war, hat sich daran aber niemand gestört.

Zweites Beispiel: Ein Taxi lässt auf einer einspurigen Straße einen Menschen über die Straße. Ruckzuck stauen sich hinter ihm einige Autos. Nur Sekunden später fährt das erste Auto in der Schlange auf den breiten Bürgersteig und versucht um einen Pflanzenkübel herum vor dem Taxi wieder einzuscheren. Hallo? Geht‘s noch? Bei allen Mentalitätsunterschieden: Das kann ich nicht verstehen.

So sind sie, die Gran Canarier

In Gran Canaria sind mir zwei Eigenarten aufgefallen, die im Buch so nicht beschrieben werden: Dass Zeit in Südeuropa und Lateinamerika relativ ist, weiß jeder. In Gran Canaria ist aber alles 5 Minuten, was mindestens 10 bis zu gut 60 Minuten dauert. So sollte das Shuttle am Flughafen in 5 Minuten kommen, aber ich bestand nach einer halben Stunde auf ein Taxi, der Mietwagen sollte in 5 Minuten gebracht werden, daraus wurden 20 und ein Schild „gleich wieder da“ bleibt ohne Konsequenz, bis man zum Handy greift und mal nachfragt, was genau „gleich“ eigentlich heißt.

Ein anderes Phänomen: Man stellt den Gran Canariern eine scheinbar einfache Frage, und daraus wird eine Gruppendiskussion, die erst gute 10 Minuten später mit einer oft überraschenden Antwort endet. Beispiel: „Was kostet ein Taxi vom Flughafen in die Stadt?“ 15 Minuten später hatten wir eine Freifahrt, die laut Taxameter 40 Euro gekostet hätte. Oder: „Haben Sie noch einen freien Tisch?“. Diskussion. Am Ende saßen wir, während ein anderes Paar aus Köln, erkenntlich am T-Shirt-Spruch, abgelehnt wurde. Oder: „Haben sie noch geöffnet?“. Diskussion. Gegenfrage:“Was wollen Sie denn bestellen (und die anderen 10, die sich hinter Ihnen angestellt haben)?“. Letztendlich bei der Hafenpolizei, die uns nicht zu Avis durchlassen wollte: „Wie kommen wir an unser Auto?“ Diskussion. Ergebnis: Avis brachte das Auto zu uns.

Fazit: Mit knapp 100 Seiten ist „So sind sie, die Spanier“ ja eher ein Büchlein, denn ein Buch. Es ist leicht genug fürs Reisegepäck und lässt sich mit Schmunzeln auf dem Weg nach Spanien gut weglesen. Ich habe nach der Lektüre in vielen Alltagssituationen an das Buch gedacht. Und bin jetzt ein bisschen traurig, dass es keine passende Ausgabe für die Vereinigten Arabischen Emirate gibt. Denn dorthin bringt mich meine nächste Reise.

Als Journalistin halte ich mich an den Pressekodex des Presserats. Dieses Buch habe ich von Literaturtest kostenlos zur Rezension bekommen. Alle anderen Kosten während meines Aufenthalts auf Gran Canaria habe ich natürlich selbst getragen.

Op Jück > Europa > Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren
San Cristóbal bei Las Palmas de Gran Canaria
Europa / Reisen in NRW, Deutschland und der Welt / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Las Palmas: Sehenswürdigkeiten und Restaurants

Als ich das erste Mal mit dem Reiseführer vor der Nase einen Blick in Google Maps werfe, bin ich ein bisschen enttäuscht: Unser Hotel ist nämlich im Norden von Las …

Küste auf Lanzarote
Europa / Kreuzfahrt / Reisen in NRW, Deutschland und der Welt / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Westeuropa

Landausflug in Arrecife: Mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs auf Lanzarote

Arrecife, die Hauptstadt von Lanzarote, ist ein beliebter Stopp während einer Kreuzfahrt zu den zu Spanien gehörenden Kanaren. Den Hafen kann man ganz einfach und schnell zu Fuß verlassen. Bis …

Schriftzug im Hafen auf Fuerteventura
Europa / Kreuzfahrt / Reisen in NRW, Deutschland und der Welt / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Puerto del Rosario: Kurzer Landausflug auf Fuerteventura

Puerto del Rosario, die Hauptstadt von Fuerteventura, bietet sich bei einer Kreuzfahrt für einen individuellen Landausflug an. Die Stadt bietet einige interessante Sehenswürdigkeiten, die sich in zwei bis drei Stunden …

Blick vom ersten Stopp aufs Meer
Europa / Kreuzfahrt / Reisen in NRW, Deutschland und der Welt / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

La Palma – Landausflug mit dem E-Bike und Spaziergang durch Santa Cruz 

Bist du schon einmal auf der kanarischen Insel La Palma gewesen? Sie ist vor allem eins: Sehr steil! Die Vorstellung, dort Fahrrad zu fahren, ist ehrlich gesagt etwas befremdlich. „Mein …

Funchal am Morgen
Afrika / Europa / Kreuzfahrt / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Mit der Mein Schiff zu den Kapverden, auf die Kanaren und nach Madeira

Ehrlich gesagt wollte ich die Kreuzfahrt mit der Mein Schiff zu den Kapverden, nach Madeira und auf die Kanaren gar nicht machen. Auf Madeira und Gran Canaria waren wir schon …

In der Kirche in San Sebastian
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Garajonay heißt der Lorbeerwald auf La Gomera, der heute Nationalpark ist. Der Name geht auf die Geschichte zweier Liebender zurück, die mal so mal so erzählt wird. Im Grunde geht …

Blüte im Palmetum in Santa Cruz de Tenerife
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Eine lebendige Innenstadt, ein Palmengarten und tolle Karnevalskostüme: Wer mit dem Kreuzfahrtschiff in Santa Cruz de Tenerife anlegt, muss nicht zwingend einen teuren Landausflug bei seiner Kreuzfahrtgesellschaft buchen. Die Hauptstadt …

Virtuelles Weintasting mit italienischen Weinen
Deutschland / Genuss in NRW, Deutschland und der Welt / Köln / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren

Virtuelles Weintasting in Zeiten von Corona

Jetzt ergänzt um Infos zum virtuellen Weintasting mit 3-Gang-Menü vom Restaurant Piccola

Teror im Norden von Gran Canaria
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Special: Urlaub auf Gran Canaria

Ich gebe es zu: Als mein Mann mir vorschlug, eine Woche Urlaub auf Gran Canaria zu machen, war ich entsetzt. Die größte der Kanareninseln in Spanien ist für mich der …

Der See in den Dünen
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Gran Canaria: Barfußwandern in den Dünen von Maspalomas

Niemals würde ein*e Kanar*in in den Süden von Gran Canaria fahren, außer vielleicht, um dort zu arbeiten. Das versichert mir ein Kellner in einem Restaurant in Las Palmas, der Hauptstadt …

Wanderweg
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Unterwegs in der Zentralregion von Gran Canaria

Die Mitte der fast runden Kanareninsel hat man erreicht, wenn man am Cruz de Tejeda angekommen ist. Diese Gegend wird die Zentralregion von Gran Canaria genannt. Das Kreuz an sich …

Blick aus der Höhle
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Der Osten von Gran Canaria: Fahrt durch wilde Natur

Las Palmas liegt im Osten von Gran Canaria. Das heißt, dieser Teil der Insel lässt sich von der Hauptstadt aus ziemlich einfach mit dem Mietwagen erkunden. Wir begannen unsere Tour …

Die Kirche von Aruca
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Im Norden von Gran Canaria: Teror und Arucas

Nur etwa eine Stunde fährt man von Las Palmas mit dem Mietwagen in die Berge im Norden von Gran Canaria, und schon ist man in einer ganz anderen Welt. Hier …

Puerto de las Nieves
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Unterwegs auf Gran Canaria: Auto, Fahrrad oder Bus

Im Urlaub nur an einem Ort bleiben? Langweilig! Das gilt natürlich auch für Gran Canaria, die drittgrößte Kanareninsel vor der Küste Afrikas. Sie hat fast die Form eines Kreises und …

Lebensmittelladen in Madrid
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Städtetrip Madrid: Wo die Stadt mal königlich, mal bunt

„Wenn es regnet, dann drehen hier alle durch“, sagt der Rezeptionist im Hotel in Madrid. „Dann ist die ganze Stadt chaotisch, und der Verkehr bricht zusammen“. Am Vortag sei ein …

Östlichster Punkt der Insel
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa / Tipps

Spanien: 6 Tipps für den Winterurlaub auf Mallorca

Typisch deutscher Winter: grauer Himmel, keine Sonne, vielleicht noch leichter Nieselregen. Als Freund der vier Jahreszeiten finde ich das sogar einige Zeit ganz schön. Aber nicht, wenn sich dieses Wetter …

Wanderung im Osten
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Inselurlaub: Wandern auf Mallorca – statt Faulenzen am Strand

Während viele Deutsche Mallorca mit der Schinkenstraße am Ballermann, mit Sangria aus Eimern und deutscher Partymusik gleichsetzen, schätze ich an der Baleareninsel das genaue Gegenteil: Es gibt wunderschöne, kleine Buchten, …

In S'Albufera
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Auf Mallorca rund um Alcudia: Pollenca und S’Albufera

Meeresblick, der Naturpark S’Albufera oder schöne Stadtkerne: Wer im historischen Zentrum von Alcudia absteigt, muss nicht weit fahren, um einige von Mallorcas schönen Flecken zu entdecken. Manches ist sogar zu …

Salzgewinnung
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Im Südosten von Mallorca: Salinen und Naturpark

Auf Mallorca sind die Strecken nie besonders lang: In eineinhalb bis zwei Stunden kann man gut vom äußersten Osten in den Westen fahren oder vom Norden in den Süden. Bei …

Sonnenuntergang in Alcudia
Europa / Spanien – Festland, Balearen oder Kanaren / Südeuropa

Mallorca: Alcudia am Hafen und in der Altstadt

Wer sich auf Mallorca für ein Hotel in Alcudia entscheidet, sollte ganz genau aufpassen, welches Alcudia gemeint ist. Zwar gibt es eigentlich nur eine Stadt mit diesem Namen, aber es …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
DJV-NRW Mitglied
DJV-NRW Mitglied

Wer was zu sagen hat

  • Marc bei Whisky und Haggis: Essen und Trinken in Schottland
  • BettinaBlass bei Mit dem Zug durch Europa: 3 Wochen, 19 Städte, 3800 Kilometer
  • Fabian Schiefbahn bei Mit dem Zug durch Europa: 3 Wochen, 19 Städte, 3800 Kilometer
  • BettinaBlass bei Kölner Weinkeller – Weinraritäten im Gewölbekeller kaufen
  • Julia Uehren bei Kölner Weinkeller – Weinraritäten im Gewölbekeller kaufen

Inspiration gefällig?

Argentinien Baden-Württemberg Balearen Bayern Berlin Bloggerreise Bonn Borkum Düsseldorf Franken Hamburg Hotel Insel Kreuzfahrt Kunst Landausflug Mallorca Museen im Teuto Museum Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? Niedersachsen Nordsee NRW Oberpfalz Ostfriesland Park Restaurant Rheinland-Pfalz Roadtrip Sachsen Schloss Schweiz Stadtwandern Sterneküche Sternerestaurant Städtetrip Teutoburger Wald UNESCO Weltkulturerbe Voluntourismus Wandern Wein Wellness Wochenendausflug Wochenendtrip Zugfahrt

Was ich für meine Kund*innen schreibe

  • Outdoor-Fitness in Köln und Bonn
  • Sparen beim Schlemmen in Köln und Bonn
  • Entdecken Sie Köln und Bonn neu: Stadtführungen abseits der üblichen Wege
  • Fisch am Aschermittwoch
  • Wo Kölner und Bonner jetzt schon Karneval feiern
Copyright © 2025 Op Jück – OnePress Theme von FameThemes
Datenschutzhinweis
Wir nutzen Cookies um unsere Nutzerstatistik zu erfassen. Sämtliche Daten werden anonymisiert gespeichert. Zur Datenschutzerklärung EinstellungenOk, ich akzeptiere Cookies.Nein, ich lehne Cookies ab.
Datenschutzhinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …