Stadtwandern in Köln-Weiß: ganz viel Urlaubsgefühl
Wenn man sich Köln-Weiß bei Google Maps anschaut, fällt sofort auf, wie viel Natur und wie wenig Bebauung dort ist. Im so genannten Weißer Bogen kann man wunderbar durchs Grün …
Wenn man sich Köln-Weiß bei Google Maps anschaut, fällt sofort auf, wie viel Natur und wie wenig Bebauung dort ist. Im so genannten Weißer Bogen kann man wunderbar durchs Grün …
Dass der Cheddar so schön gelb ist, hängt nicht immer mit der guten Milch glücklicher Kühe zusammen. Manchmal ist auch Anatto daran schuld. Das Gewürz kenne ich aus Lateinamerika unter …
Natürlich weiß man das als Kölner: In den Veedeln im Süden wohnen die Reichen. Was das genau bedeutet, versteht man aber erst, wenn man in Köln-Marienburg eine kurze Stadtwanderung unternimmt. …
Während man in der Altstadt-Nord beim Stadtwandern von der großen und kleinen Kultur fast erschlagen wird, muss man in der Altstadt-Süd schon genauer hinsehen. Vielleicht ist diese Stadtwanderung darum für …
Auf dem Hunnenrücken, Unter Fettenhennen oder Im Ferkulum: Bei einigen Kölner Straßen wundere ich mich immer wieder über ihre Namen. Wenn man das Kölner Straßennamen-Verzeichnis durchgeht, findet man davon ziemlich …
Lippstadt gehört zu den Städten, die man nicht als erstes auf dem Schirm hat, wenn man über einen Wochenendausflug nachdenkt. Dabei hat die Stadt mit knapp 70.000 Einwohnern einen sehr …
Mitten in der Stadt, aber durch den Rhein vom Dom und der Altstadt getrennt, liegt der Stadtteil Deutz. Hauptattraktion dort ist die Terrasse des LVR-Turms. Schließlich hat man von dort …
Jetzt ergänzt um Infos zum virtuellen Weintasting mit 3-Gang-Menü vom Restaurant Piccola
Es ist 20 vor neun, als ich mich aufs Fahrrad setze und Richtung Dom fahre. Bei Rewe ist noch geschäftiges Treiben: Zwei Lieferwagen werden entladen. Aus der Linie 5, die …
Das erste, was einem zu Kunst einfällt, sind wahrscheinlich Museen. Davon gibt es in Köln viele. Auch Urban Art, wie wir sie in Ehrenfeld an vielen Häusern sehen, gibt es …
Düsseldorf kann richtig großstädtisch sein. Das wurde mir erst so richtig klar, als ich mit dem Stadtwanderführer „Zu Fuß durch Düsseldorf“ von Michael Brockerhoff durch „Die City an der Altstadt“ …
Der Dom, die Hohenzollernbrücke, die großen Museen: das ist, was sich die meisten Touristen ansehen, wenn sie in Köln sind. Die Altstadt-Nord eben. Dort, wo auch jeder Kölner schon X …
Jetzt neu: Das Mahnmal, das an ein Gefängnis erinnert.
Die Hauptattraktion in Junkersdorf ist aus meiner Sicht das Waldlabor an der Bachemer Straße. Streng genommen liegt der Eingang dazu auf der Grenze zwischen den Veedeln Junkersdorf und Marsdorf, und …
Schleswig-Holstein will zu Ostern die Hotels und Restaurants öffnen, die TUI Urlauber nach Mallorca fliegen. Was davon in wenigen Wochen tatsächlich wahr werden wird, weiß niemand. Wer nicht auf gut …
Zuletzt besucht: Das Kölnische Stadtmuseum und die Ausstellung „Köln 1945 – Alltag in Trümmern“.
Über Monate habe ich Woche für Woche darüber gestaunt, dass die Take-away-Angebote von Le Moissonnier, einem der zwei Kölner Zwei-Sterne-Restaurants, regelmäßig innerhalb weniger Tage ausverkauft waren. Irgendwann kam ich dann …
Osterurlaub? Wohl eher nicht. Wenn bei Euch das Fernweh ähnlich groß ist wie mir, rate ich Euch, einkaufen zu gehen. Es gibt nämlich einige Läden in Köln, in denen man …
Köln-Flittard hat eine gut versteckte Hauptattraktion: Der japanische Garten liegt wenig einladend mitten im Chempark und auf der Stadtgrenze zu Leverkusen. Wer ihn besuchen will, steigt darum am besten an …
Einer meiner größten Fehler im Jahr 2020 war es ganz bestimmt, für Bamberg nur einen Nachmittag eingeplant zu haben. Denn die Altstadt ist UNESCO Weltkulturerbe – und das zu Recht! …