8 Museen in Berlin jenseits der Klassiker
Pergamonmuseum, Jüdisches Museum, DDR-Museum – das sind Touristenmagnete für Berlin. Aber sie sind längst nicht die einzigen Museen in der Hauptstadt, die einen Besuch wert sind. Ich habe mir einige …
Vielleicht bin ich eine Banause, aber ich tue mich mit einigen Museen echt schwer. Ein Museum mit Kunst langweilt mich tatsächlich oft, weil ich sie nicht verstehe. Trotzdem gehe ich gerne in Museen, in die etwas anderen Museen eben. Dorthin, wo man Kunst zum Anfassen erlebt, oder dorthin, wo mir mithilfe einer App Kunst erklärt wird. Besonders gerne mag ich übrigens Freilichtmuseen.
Pergamonmuseum, Jüdisches Museum, DDR-Museum – das sind Touristenmagnete für Berlin. Aber sie sind längst nicht die einzigen Museen in der Hauptstadt, die einen Besuch wert sind. Ich habe mir einige …
Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet: Ich stehe in Hamburg vor einem Bauernhaus, reetgedeckt, davor eine Kutsche mit hohen Rädern – und zwar mitten im Altonaer Museum. Geht man …
Es gibt kaum einen traurigeren Ort in Köln als das EL DE Haus am Appellhofplatz. Dort ist, auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. …
Hermannsdenkmal – so lautet regelmäßig die für diese Region typisch einsilbige Antwort, wenn ich einen Ostwestfalen frage, was man sich in seiner Heimat denn unbedingt einmal ansehen müsse. Verwunderlich ist …
Im ersten Moment glaube ich, nicht richtig verstanden zu haben. Um mich herum sind kahle weiße Wände, die Orgel hinter mir in der Höhe soll ich mir vorstellen. Ebenso das …
Ich wünschte, man könnte Gerüche konservieren: In der Werkstatt im LWL Ziegeleimuseum in Lage riecht es nach Metall und Schmierfett, nach Dreck und Schweiß, nach längst vergangener Zeit. Es riecht …
Nichts wurde dem Zufall überlassen. Das wird mir klar, als ich mit Torsten Schmidt durch das LWL Freilichtmuseum in Detmold streife. Er lenkt meinen Blick auf die Kleinigkeiten: Das überhängende …
Es gibt nichts zu sehen. Und trotzdem steht um 10 vor 12 eine Menschentraube vor der Eingangstür des Kunstmuseums Kolumba in Köln. Punkt 12 werden hier die Türen geöffnet, und …
Debbekuche nennt man Kartoffelpuffer im rheinland-pfälzischen Koblenz. Man serviert sie mit Speck und Apfelmus. Das weiß ich, seit ich gestern im Romanticum im Forum Confluentes war. Und weil ich dieses …
Kein Zweifel, die Attraktion schlechthin in den Cairngorm Mountains in Schottland ist die Bergbahn. Sie kostet mit 13 Pfund pro Person aber auch ordentlich Geld. Vor allem, wenn man den …
Ihr kennt das: Man bekommt einen Audioguide, um mehr über eine Ausstellung oder ein Museum zu erfahren. Dann funktioniert die Technik nicht richtig. Oder die Erklärungen sind so lang und …
Der Raum ist vermutlich einzigartig: nackter Beton, fensterlos, geschwungener Grundriss. Das ist der Ort in Düsseldorf, in dem unterirdisch zeitgenössische Kunst gezeigt wird. Kunst im Tunnel oder einfach nur KIT …
25 Jahre mag es her sein, dass ich das erste Mal in Valldemossa auf Mallorca war. Meine Erinnerung: Das Kloster ist ein sehr schöner Ort. Ich schaue aus einem zweiten …
Mit Backpulver fing vor 125 Jahren alles an: Doktor August Oetker hatte in Bielefeld eine Apotheke übernommen. Dort experimentierte er mit allerlei Produkten. Unter anderem gelang es ihm, Backpulver zu …
Ein Auto hängt von Stahlträgern herab. Die Türen sind geöffnet, der Kofferraum ist dem Boden am nächsten. Wer sich unter dem Auto hindurch über die Treppe nach oben wagt, kommt …
Peenemünde bringen viele vor allem ältere Menschen mit Usedom in Verbindung, selbst, wenn sie nie dort gewesen sind. Denn in Pennemünde, in Usedoms Norden, wurde die V2 gebaut, die Vergeltungswaffe, …
16.000 Schafe gibt es auf Texel, der westlichsten und größten Insel der Niederlande. Dazu kommen Kühe, Pferde, Vögel, zwei Brauereien und 14.000 Bewohner. Sie haben rund 40.000 Gästebetten, die pro …
Nein, bequem ist anders. Das stelle ich fest, nachdem ich nur wenige Sekunden auf der Strohmatratze im Mädchensaal der ersten Jugendherberge weltweit gelegen habe. Der ist nämlich im Keller der …
Um das direkt am Anfang zu sagen: Ein halber Tag für Nürnberg ist zu kurz. Viel zu kurz. Für mich war Nürnberg aber nur der Zwischenstopp bei einer Bloggerreise, bevor …
Zugegeben, der Name klingt totlangweilig: „Historisches Museum des Hochstifts Paderborn“. Aber alleine das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, ist ein wahres Schmuckstück. Die Wewelsburg in Nordrhein-Westfalen ist nämlich …