Wellness im Staatsbad Bad Brückenau
Ludwigs-Quelle, Ludwigs-Statue – selbst eine Ludwigs-Eiche gibt es im Staatsbad Bad Brückenau in Bayern. Unter ihr soll Ludwig I von Bayern bei seinen insgesamt 26 Besuchen im Ort häufig gesessen …
Vielleicht bin ich eine Banause, aber ich tue mich mit einigen Museen echt schwer. Ein Museum mit Kunst langweilt mich tatsächlich oft, weil ich sie nicht verstehe. Trotzdem gehe ich gerne in Museen, in die etwas anderen Museen eben. Dorthin, wo man Kunst zum Anfassen erlebt, oder dorthin, wo mir mithilfe einer App Kunst erklärt wird. Besonders gerne mag ich übrigens Freilichtmuseen.
Ludwigs-Quelle, Ludwigs-Statue – selbst eine Ludwigs-Eiche gibt es im Staatsbad Bad Brückenau in Bayern. Unter ihr soll Ludwig I von Bayern bei seinen insgesamt 26 Besuchen im Ort häufig gesessen …
„Ich kann nicht glauben, dass Ihr extra aus Deutschland heute gekommen seid“, sagt Michael. Er ist beim Treffen zum zehnjährigen Jubiläum von Village Africa, der Nicht-Regierungsorganisation, mit der ich 2012 …
Ich zögere, die Glastür zur Passage am Kurfürstendamm in Berlin zu öffnen: Dunkel sieht das Gebäude aus und leer. Fast erwarte ich, dass die Türen geschlossen sind, doch die roten …
Deutsches Museum, Hofbräuhaus und Alte Pinakothek, das schaut sich jeder in München an. Weniger überlaufen sind einige kleine Sehenswürdigkeiten, die im Zentrum nah beieinander liegen. Wer nur einige Stunden Zeit, …
200 Jahre alt ist die Historische Senfmühle Dehren, die man in einem Eckhaus gegenüber der Brücke zum Schokoladenmuseum besichtigen kann. Das Besondere an dieser alten Senfmühle ist: Sie ist noch in …
Röntgen gehört längst zum medizinischen Alltag. Und selbst, wenn die Strahlen umstritten sind, so helfen sie doch, Einblick in den Körper zu bekommen. Benannt wurden die Röntgen-Strahlen übrigens nach dem …
Schwedens Hauptstadt lockt mit einer malerischen Altstadt: ockergelbe und rostrote Häuser säumen die alten Kopfsteinpflaster. In jedem Haus ist ein Café oder ein Lädchen, das Mode verkauft, Geschirr oder eine …
Am Potsdamer Platz gibt es das Spionagemuseum. Dort bekommt man einen Abriss der Spionage von den alten Ägyptern bis zum Internetzeitalter. Das klingt soweit ganz gut, insbesondere, weil das Museum …
Natürlich: Eigentlich setzt man sich nicht gern mit dem Tod auseinander. Aber: Wer sich nicht damit auseinandersetzt, der verpasst auf Reisen einen Teil der Kultur und der Geschichte des besuchten …
Es liegt wie ein großer brauner Wal im Wasser, hinter einem ausgemusterten Zerstörer der deutschen Marine. Mein Blick bleibt daran hängen, als ich die Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke in Wilhelmshaven in Niedersachsen überquere. …
Ich kann mir kaum einen langweiligeren Namen vorstellen: Deutsche Arbeitsschutz Ausstellung (DASA). Doch da das Buch „111 Museen in NRW, die man gesehen haben muss“ die Ausstellung lobt, beschließen wir, …
Wer sagt, dass es in Museen immer um Kunst gehen muss? In Dresden gibt es gleich zwei Gebäude, die sich mit Politik und Geschichte auseinandersetzen – und beide sind sehr …
Eigentlich ist es Zufall: Bei Vente privée gab es ein Angebot für ein Hotel in Radebeul. Das passte mir gut, denn ich wollte nicht schon wieder nach Dresden. Vielmehr interessierte …
Es regnet in Dresden. Wie immer, wenn ich zu Besuch bin. Zunächst hoffe ich, dass es nur ein kurzer Schauer ist, denn der Horizont ist hell. Doch der Donner kracht, …
„Erst waren die Nazis da, dann die US-Amerikaner, dann die Fluggesellschaften“ , sagt Thomas M. „Die Berliner konnten hier nicht einfach reingehen und sich umschauen. So sind viele Mythen rund …
Genf ist eine übersichtliche Stadt mit 200.000 Einwohnern. Da es ein verzweigtes Bus- und Straßenbahnsystem gibt, erreicht man jeden interessanten Ort in angemessener Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer ein …
Gehört ihr zu denen, die sich vor dem Urlaub nicht für einen Reiseführer entscheiden können, und darum lieber zwei oder drei kaufen? Die viel Geld für dicke Bücher bezahlen – …
Selbst wenn man sich überhaupt nicht für Geschichte interessiert, ist die Wartburg bei Eisenach in Thüringen einen Besuch wert. Sei es, dass man auf der Autobahn an ihr vorbeifährt – …
Der erste Eindruck von Genf: Wo bin ich denn da gelandet? Irgendwie will das alles nicht zusammenpassen. Der kleine Flieger auf dem Rollfeld, man steigt aus, darf zu Fuß ins …
Das wusste ich bis gestern nicht: Cassius Clay, der Boxer, besser bekannt als Muhammad Ali, ist in Louisville, Kentucky geboren. Die Aussprache dieses Ortsnamens klingt ungefähr wie Lau-i-waul. Die Einwohner …