Special: Ein Wochenende in Bayreuth
Gärten, Schlösser, Kultur und gutes Essen: Bayreuth hat für ein Wochenende sehr viel mehr zu bieten als Richard Wagner und die Festspiele. Zwar fanden 1876 dort die ersten Festspiele statt, …
Vielleicht bin ich eine Banause, aber ich tue mich mit einigen Museen echt schwer. Ein Museum mit Kunst langweilt mich tatsächlich oft, weil ich sie nicht verstehe. Trotzdem gehe ich gerne in Museen, in die etwas anderen Museen eben. Dorthin, wo man Kunst zum Anfassen erlebt, oder dorthin, wo mir mithilfe einer App Kunst erklärt wird. Besonders gerne mag ich übrigens Freilichtmuseen.
Gärten, Schlösser, Kultur und gutes Essen: Bayreuth hat für ein Wochenende sehr viel mehr zu bieten als Richard Wagner und die Festspiele. Zwar fanden 1876 dort die ersten Festspiele statt, …
Porzellan, Kunst und Kultur oder Geschichte? Museen in Bayreuth gibt es für jeden Geschmack. Die meisten sind außerdem so zentral gelegen, dass man sie zu Fuß erreichen kann. Und: einige …
Holzbrücken bepflanzt mit dichten, roten Geranien, violette Blütenbüsche auf schlanken weißen Säulen am Ufer des Hauptkanals, schwimmende gelbe Blumeninseln: Im September 2019 ist die Innenstadt ein Paradies für Blumenfreunde. Um …
Den Namen Mödlareuth hast du noch nie gehört? Dann bist du in guter Begleitung, denn so ging es mir auch, bis ich auf einer Pressereise im Geopark Schieferland war. Uns …
„Wo liegt nochmal Unna?“, fragt mich meine Friseurin, als ich ihr erzähle, dass ich dort geschäftlich zu tun habe. So wirklich kann man ihr die Frage nicht verübeln, denn die …
Wer auf dem LVR-Turm in Köln steht, hat es gut im Blick, das Siebengebirge. Dort, so hört man sagen, könnten einst die sieben Zwerge gelebt haben – klar: Sieben Berge, …
Wer durch die hohen Gittertore schaut, sieht schmucke Backsteinhäuser mit Zinnen am Rand einer großen Rasenfläche. Erst wenn der Blick weiter nach hinten auf das Gelände schweift, erkennt man, dass …
Weiße Schokolade mit Vanille und Heidelbeere, Vollmilchschokolade mit Salzbrezeln. Und ein nie versiegender Strahl weißer Schokolade, Zartbitter- und Vollmilchschokolade, unter den man sich am liebsten mit geöffnetem Mund legen möchte. …
Amsterdam ist mit dem Zug von Köln aus schneller zu erreichen als Berlin. Und: es gibt dort immer wieder etwas Neues zu entdecken. Natürlich: Wer das erste Mal in der …
Da stehen Autos, die sind so groß, dass man mit ihnen nicht in unsere Tiefgarage in Köln fahren könnte: zu lang, zu breit, zu hoch – einfach zu wuchtig, um …
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wehrten sich gegen Gauner und Diebe – und gewannen gegen sie mit List und Tücke. Das ist in aller Kürze zusammengefasst …
Nein, der Kölner Dom gefällt ihr überhaupt nicht. Zu hoch, zu dunkel, zu gotisch, zu minimalistisch. Die Dame, die mir den Weg durch das Stadtschloss in Fulda weist, bevorzugt helle …
Wer in Berlin über das ehemalige Reichssportfeld auf die beiden Pfeiler vor dem Olympiastadion zugeht, bekommt ein Gefühl dafür, wie martialisch die Architektur während Deutschlands dunkelster Geschichte war: Man fühlt …
Die Mauer in Berlin ist länger weg, als sie stand. Und trotzdem ist die deutsch-deutsche Geschichte in vielen Köpfen noch präsent. Das ist auch ganz gut so, denn nur die …
30 Euro für 90 Minuten in der Udo Lindenberg Erlebniswelt Panik City auf der Hamburger Reeperbahn? Das ist ein Wort! Ich denke kurz darüber nach, ob mir der Besuch die …
37 Millionen Euro hat die Sanierung des Königsbaus in der Residenz in München gekostet. Gedauert hat sie zehn Jahre. Seit Anfang Juli können jetzt die Prunk- und Sammlungsräume besichtigt werden. …
Wikingerhelme hatten keine Hörner. Das ist das erste, was ich im Museum Vikingaliv im Stockholmer Stadtteil Djurgarden höre, und es ist ernüchternd. Selbst Wiki, der kleine Hauptdarsteller aus der alten …
Eine Kölnerin schreibt Tipps für ein Wochenende in Düsseldorf? Ist das überhaupt erlaubt? Ich finde: ja! Denn als Kölner Imi kann ich deutlich sagen: Ich bin eigentlich ganz gerne in …
Zugegeben, es ist etwas verwirrend: Die Oberpfalz liegt nämlich nicht, wie ich in absolutem Unwissen vermutete, in Rheinland-Pfalz, sondern im Osten von Bayern. Nürnberg ist mit der S-Bahn nur eine …
Eigentlich siehst du sie überall, wenn du mit offenen Augen durch die Hauptstadt läufst: Street Art ist in Berlin allgegenwärtig – in Hofdurchgängen, an Hauswänden oder Türen. Wenn du aber …