Wochenendtrip: Lieber nach Köln oder besser nach Düsseldorf?
Köln und Düsseldorf, das ist wie Äpfel und Birnen, Mainz und Wiesbaden oder Franken und Bayern. Dabei gibt es dafür eigentlich gar keinen Grund: Es liegt weder am Kölsch, noch …
Köln und Düsseldorf, das ist wie Äpfel und Birnen, Mainz und Wiesbaden oder Franken und Bayern. Dabei gibt es dafür eigentlich gar keinen Grund: Es liegt weder am Kölsch, noch …
Ein Schloss, ein Marktplatz, viel Kopfsteinpflaster und enge Gassen: Der historische Kern von Bad Bergzabern in Rheinland-Pfalz ist lieblich. Zwar gibt es hier auch einigen Leerstand, aber die Kurklinik, die Therme und die BKK Aktivwoche bringen doch regelmäßig und ganzjährig Gäste in den Ort. Und dementsprechend gibt es einige Hotels, Restaurants, Cafés und Weinstuben und eben auch den einen oder anderen Laden.Reben oberhalb von Bad BergzabernDavon abgesehen bin ich hier natürlich nicht auf Sho
Udo Lindenberg dürfte wohl der Grund dafür sein, dass Gronau in Nordrhein-Westfalen einigen Menschen bekannt ist, die sonst vermutlich noch nie von dieser Stadt gehört hätten. Denn Lindenberg wurde dort …
Ein Nachmittag in Mannheim! Das ist nicht besonders viel Zeit. Wir konzentrieren uns auf zwei Sehenswürdigkeiten in der baden-württembergischen Stadt: Das Barockschloss in Mannheim Das Barockschloss im Stadtzentrum ist zu …
Das Etikett habt Ihr sicherlich schon einmal gesehen: Ein etwas androgynes, aber eher weibliches Gesicht, weiß mit wirren blonden Haaren, sieht ziemlich verrückt aus. Genau! Das sind die Gins von …
Eine Fahrradtour? Warum eigentlich nicht?, fragten wir uns, als wir im Blücherpark einen Hinweis auf die Erlebnisroute Nord sahen. Sie führt vom Mediapark bis zum Kloster Knechtsteden – und zwar fast …
Tee oder Kaffee? Ich habe erst sehr spät in meinem Leben überhaupt angefangen, Kaffee zu mögen. Und ganz klar ist bei mir: Ich brauche Milchschaum. Seit wir einen Kaffeevollautomaten haben, …
Erstaunlich goldene Augen hat das Schaf auf dem Bild, denke ich, während Adam Karamanlis sich auf einer Pressekonferenz im Dreischeibenhaus in Düsseldorf vorstellt. Er ist griechisch-deutscher Künstler – und das Schaf …
Wenn man sich Köln-Weiß bei Google Maps anschaut, fällt sofort auf, wie viel Natur und wie wenig Bebauung dort ist. Im so genannten Weißer Bogen kann man wunderbar durchs Grün …
Dass der Cheddar so schön gelb ist, hängt nicht immer mit der guten Milch glücklicher Kühe zusammen. Manchmal ist auch Anatto daran schuld. Das Gewürz kenne ich aus Lateinamerika unter …
Dieser Urlaub beginnt mit einem Wattestäbchen. Kurz ein Blick auf die Nordsee geworfen, dann rein ins Testzentrum. Aber wie sagen die Nordlichter so schön? „Wat mutt, dat mutt“. Also im …
Natürlich weiß man das als Kölner: In den Veedeln im Süden wohnen die Reichen. Was das genau bedeutet, versteht man aber erst, wenn man in Köln-Marienburg eine kurze Stadtwanderung unternimmt. …
Während man in der Altstadt-Nord beim Stadtwandern von der großen und kleinen Kultur fast erschlagen wird, muss man in der Altstadt-Süd schon genauer hinsehen. Vielleicht ist diese Stadtwanderung darum für …
Auf dem Hunnenrücken, Unter Fettenhennen oder Im Ferkulum: Bei einigen Kölner Straßen wundere ich mich immer wieder über ihre Namen. Wenn man das Kölner Straßennamen-Verzeichnis durchgeht, findet man davon ziemlich …
Lippstadt gehört zu den Städten, die man nicht als erstes auf dem Schirm hat, wenn man über einen Wochenendausflug nachdenkt. Dabei hat die Stadt mit knapp 70.000 Einwohnern einen sehr …
Mitten in der Stadt, aber durch den Rhein vom Dom und der Altstadt getrennt, liegt der Stadtteil Deutz. Hauptattraktion dort ist die Terrasse des LVR-Turms. Schließlich hat man von dort …
Jetzt ergänzt um Infos zum virtuellen Weintasting mit 3-Gang-Menü vom Restaurant Piccola
Es ist 20 vor neun, als ich mich aufs Fahrrad setze und Richtung Dom fahre. Bei Rewe ist noch geschäftiges Treiben: Zwei Lieferwagen werden entladen. Aus der Linie 5, die …
Das erste, was einem zu Kunst einfällt, sind wahrscheinlich Museen. Davon gibt es in Köln viele. Auch Urban Art, wie wir sie in Ehrenfeld an vielen Häusern sehen, gibt es …
Düsseldorf kann richtig großstädtisch sein. Das wurde mir erst so richtig klar, als ich mit dem Stadtwanderführer „Zu Fuß durch Düsseldorf“ von Michael Brockerhoff durch „Die City an der Altstadt“ …