Mit Eat the World rund um den Eigelstein
Er ist einer der schönsten Plätze in Köln: der Eigelstein. Von der Torburg in der Mitte gehen strahlenförmig Straßen ab. Rundherum ist Gastronomie: Cafés, Restaurants, Döner- und Burger-Läden haben draußen …
Er ist einer der schönsten Plätze in Köln: der Eigelstein. Von der Torburg in der Mitte gehen strahlenförmig Straßen ab. Rundherum ist Gastronomie: Cafés, Restaurants, Döner- und Burger-Läden haben draußen …
Zugegeben: ich war skeptisch. Sehr skeptisch sogar, als Meet the World mich gefragt hat, ob ich bei ihrer mit Geo Epoche entwickelten Historischen Tour durch die Altstadt-Nord in Köln dabei …
Wenn Marcus Coesfeld, Museumspädagoge am Werburg-Museum Spenge, über die grünen Wiesen vor dem ehemaligen Herrenhaus der Burganlage geht, achtet er besonders auf die Maulwurfshügel. Denn die kleinen Tiere bringen oft aus …
Köln ohne Karneval? Unvorstellbar! Klar, wer das Verhältnis der Kölner zur fünften Jahreszeit verstehen will, der muss dabei sein. Also am besten am 11.11. oder zu Altweiber oder Rosenmontag in …
Aktualisiert um den Hinweis der Nominierung für den Deutschen Musical Preis.
Aktualisiert mit einem Hotel-Tipp sowie Informationen zu SchUM.
Eine Stunde mit dem Auto in den Kurzurlaub? Das ist perfekt! Darum entscheiden wir uns, das Secret Escapes (Werbe-Link) Angebot für das Van der Valk Hotel in Moers zu buchen. Zugegeben: Als …
Recycelte Armee-Zelte, Sperrholzplatten oder LKW-Planen: Die deutsch-italienische Künstlerin Patrizia Casagranda, die in Krefeld geboren wurde, verarbeitet sie zu Kunst. Die UrbanArt Upcycling Künstlerin, wie sie in einer Pressemitteilung genannt wird, passt …
Egal, wohin man fährt, überall findet man ein Stückchen Köln: In Chicago wurde beispielsweise ein Stein vom Dom verbaut, in Memphis in der Uni hängt ein Bild von ihm, Kölsch …
Was hat Trier für eine entzückende Altstadt! Gut sanierte Häuser, sauber, kein Leerstand, viele Restaurants und Cafés – und alle voll. Toll! Und dann die vielen historischen Zeugnisse. Der Dom …
Der Dom in Aachen ist einfach eine Wucht. Und wenn ich das als Kölnerin sage, will das etwas heißen. Er sieht eben so ganz anders aus als unser strenger gotischer …
Urlaub zuhause? Auf der Terrasse des Ristorante Oliveto in Bonn kein Problem. Denn bei gutem Wetter sitzt man auf der großen Terrasse – und mit etwas Glück direkt am Rhein. …
Köln und Düsseldorf, das ist wie Äpfel und Birnen, Mainz und Wiesbaden oder Franken und Bayern. Dabei gibt es dafür eigentlich gar keinen Grund: Es liegt weder am Kölsch, noch …
Ein Schloss, ein Marktplatz, viel Kopfsteinpflaster und enge Gassen: Der historische Kern von Bad Bergzabern in Rheinland-Pfalz ist lieblich. Zwar gibt es hier auch einigen Leerstand, aber die Kurklinik, die Therme und die BKK Aktivwoche bringen doch regelmäßig und ganzjährig Gäste in den Ort. Und dementsprechend gibt es einige Hotels, Restaurants, Cafés und Weinstuben und eben auch den einen oder anderen Laden.Reben oberhalb von Bad BergzabernDavon abgesehen bin ich hier natürlich nicht auf Sho
Udo Lindenberg dürfte wohl der Grund dafür sein, dass Gronau in Nordrhein-Westfalen einigen Menschen bekannt ist, die sonst vermutlich noch nie von dieser Stadt gehört hätten. Denn Lindenberg wurde dort …
Ein Nachmittag in Mannheim! Das ist nicht besonders viel Zeit. Wir konzentrieren uns auf zwei Sehenswürdigkeiten in der baden-württembergischen Stadt: Das Barockschloss in Mannheim Das Barockschloss im Stadtzentrum ist zu …
Das Etikett habt Ihr sicherlich schon einmal gesehen: Ein etwas androgynes, aber eher weibliches Gesicht, weiß mit wirren blonden Haaren, sieht ziemlich verrückt aus. Genau! Das sind die Gins von …
Eine Fahrradtour? Warum eigentlich nicht?, fragten wir uns, als wir im Blücherpark einen Hinweis auf die Erlebnisroute Nord sahen. Sie führt vom Mediapark bis zum Kloster Knechtsteden – und zwar fast …
Tee oder Kaffee? Ich habe erst sehr spät in meinem Leben überhaupt angefangen, Kaffee zu mögen. Und ganz klar ist bei mir: Ich brauche Milchschaum. Seit wir einen Kaffeevollautomaten haben, …
Erstaunlich goldene Augen hat das Schaf auf dem Bild, denke ich, während Adam Karamanlis sich auf einer Pressekonferenz im Dreischeibenhaus in Düsseldorf vorstellt. Er ist griechisch-deutscher Künstler – und das Schaf …