
Die Lage ist ernst, sehr ernst. Das muss allen Kölnern spätestens dann klar geworden sein, als die Stadt beschlossen hat, dass Weiberfasnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag, also während des Kölner Karnevals, in den Behörden im Corona-Jahr 2021 normale Arbeitstage sind. Undenkbar in virenfreien Jahren. Karneval ist aber trotzdem – irgendwie. Und Köln wäre nicht Köln, wenn sich nicht einige schlaue Leute pandemiekompatible Dinge ausgedacht hätten, um den Fastelovend mit Abstand irgendwie doch zu zelebrieren.
Was dich hier erwartet
Tipps für den Kölner Karneval während der Corona-Pandemie
Lossmersingezohus
Trotz Pandemie gibt es neue Karnevalslieder. Die werden 2021 aber nicht bei Lossmersinge-Mitsingveranstaltungen in den Veedelskneipen vorgestellt, sondern per Livestream. Bis 7. Februar, also dem Sonntag vor Weiberfasnacht, könnt Ihr über den Hit des Jahres virtuell abstimmen. Es versteht sich von selbst, dass Ihr die Corona-Schutzverodnung bei Eurem privaten Mitsingabend beachten solltet. Übrigens kann man auch mit Abstand Spaß dabei haben.
Puppensitzung und Rosenmontagszug aus dem Hänneschentheater ins Wohnzimmer
Zwischen dem 30. Januar und dem 17. Februar könnt Ihr die Puppensitzung des Hänneschentheaters kostenpflichtig streamen. Von dort soll es übrigens auch einen nachgestellten Rosenmontagszug im Fernsehen geben.
Über Jeckstream gibt es außerdem weitere Veranstaltungen, die gestreamt werden können.
Corona Colonia: Das Divertissementche im Stream

Übrigens gibt es auch das Divertissementche von Cäcilia Wolkenburg im Stream. Kostenlos – oder gegen Solidaritätstickets. Aktueller Titel: Corona Colonia. Ich bin dabei. Und zahle natürlich auch! Immerhin kommt man auf diesem Weg endlich mal an Tickets.
Ist der Stream vorbei, und das Kölsch noch nicht leer, lohnt sich der Kauf von „Karneval der Stars – Folge 50“ mit Stücken von Brings, Kasalla, Lupo, Paveier und vielen mehr. Oder von „Kölsch & Jot – Top Jeck 2021“ mit Liedern von Cat Ballou, Domstürmer oder Höhner.
Wer Jeck zu Hus und unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung feiert, sollte ein Foto von sich im Kostüm an den Kölner Stadtanzeiger schicken ksta-community@dumont.de – vielleicht gewinnt Ihr dann sogar noch etwas. Wenn Ihr mit Freunden feiert wollt, skypt oder zoomt Euch doch einfach zusammen.
Kölner Karneval: Konzert mit Abstand
In Köln-Porz im Autokino könnt Ihr außerdem noch für wenige Tage Karten für ein Karnevalskonzert mit Brings, Kasalla, Räuber und anderen kaufen. Auch in Bonn oder Bergheim gibt es ähnliche Veranstaltungen.

Aus der LANXESS Arena gibt es an Weiberfasnacht eine Veranstaltung mit Kölner Künstlern, die live übertragen wird. Sie ist verbunden mit einem Spendenmarathon. Das gesammelte Geld soll denen zugute kommen, die üblicherweise den Karneval in der Stadt organisieren und durch die Corona-Pandemie finanziell getroffen sind. Stand 29. Januar 2021 sind bereits über 130.000 Euro zusammengekommen.
Passende Verpflegung für den jecken Abend
Das Restaurant Neobiota hat zwei Karnevalsboxen im Angebot: Eine karnevalistische Fressalienbox mit Kölschpraline, Kabänesgelee, Kölsch und anderen Leckereien. Und ein Aschermittwochs-Fischmenü.
Das Restaurant Christoph Paul hat einen Kamellebeutel zusammengestellt mit Matjes, Linsensuppe, Currywurst und deutlich mehr. Auch er hat für Aschermittwoch ein Fischmenü im Angebot.
Zum Weiterlesen: Das ABC des Kölner Karneval