Café Maora: Wo Matcha im Fokus steht
Matcha hat lange gebraucht, um in Deutschland anzukommen. Ich habe 2007 bei meiner Reise durch Vietnam den ersten Matcha-Tee getrunken und das erste Matcha-Eis gegessen. Heute ist der Matcha Latte …
Köln ist nicht schön, hat aber Charakter. Die größte Stadt in NRW hat eine Menge zu bieten. Zwar denken alle bei Köln immer zuerst an den Dom, den Rhein und Kölsch. Tatsächlich gibt es hier aber noch mehr zu entdecken: Große Museen, erstaunlich viel Grün – wenn man das Zentrum verlässt – und natürlich auch ganz viel Geschichte. Außerdem bietet die Stadt viele sehr gute Restaurants und coole Bars.
Tipp: Du weißt nichts über Köln? Dann ließ den Artikel für Einsteiger*innen!
Wenn du gezielt auf der Suche nach Informationen zur schönsten Stadt am Rhein bist, kannst du dich hier zu verschiedenen Themen informieren:
So sah Köln übrigens während der Ausgangssperre in der Corona-Pandemie aus.
Matcha hat lange gebraucht, um in Deutschland anzukommen. Ich habe 2007 bei meiner Reise durch Vietnam den ersten Matcha-Tee getrunken und das erste Matcha-Eis gegessen. Heute ist der Matcha Latte …
Seifenblasen mit Rauch gefüllt – ich staune nicht schlecht, als ich das bei der Premiere von „Broadway – Muscial meets Varieté“ im Urania Theater in Köln-Ehrenfeld sehe. Überhaupt gibt es …
Christoph Kuckelkorn, ein Mann, der untrennbar mit Köln und dem Karneval verbunden ist, machte den Auftakt als Gast in der Gesprächsreihe „Sauerstoff Demokratie“ im Urania-Theater in Ehrenfeld. Die Reihe ins …
Der Kölner Weinkeller in Braunsfeld bietet Weinliebhabern mit der „Cellar Selection“ eine Kollektion spannender Weine. Sie sind nur in limitierter Stückzahl erhältlich. Die Abfüllungen stammen teilweise aus Einzelfässern oder speziellen …
Seit 2007 ist Cortez Schokoladen in der Kölner Innenstadt eine feste Anlaufstelle für alle Schokoholics. Hier gibt es Spezialitäten, die man anderswo nicht bekommt – beispielsweise dänische Flødeboller oder Kamelmilchschokolade. …
Das ist ja alles ganz schön abgefahren, denke ich, als ich durch die neue Ausstellung Fluxus und darüber hinaus im Museum Ludwig gehe. Und ich bin etwas traurig, dass ich diese …
Köln, eine Stadt reich an Geschichte und Kultur, ist vor allem für den Kölner Dom und seine lebendige Karnevalsszene bekannt. Köln hat aber auch eine große Zahl an Plätzen – …
Bist du schon einmal auf Kölns schäl Sick gewesen? Das lohnt sich! Rund um den Bahnhof Deutz beispielsweise gibt es viel zu entdecken. Kein Wunder, dass man dort in der …
Mitten in der Altstadt in Köln ist die Salzgasse. Rechts und links reihen sich Kneipen, Gasthäuser und Restaurants aneinander. Tourist*innen sind hier vor allem am Wochenende unterwegs. Kein Wunder, dass …
Die Lindenthaler Kanäle sind Ludwig Rautenstrauch und Adolf Clarenbach gewidmet. Ludwig Theodor Rautenstrauch, Großneffe von Wilhelm Joest, baute um die völkerkundliche Sammlung seines Vorfahren herum ein Museum – das heutige …
Die Hohenzollernbrücke in Köln verbindet die links- mit den rechtsrheinischen Stadtteilen. Sie wird von Fußgänger*innen gerne genutzt, um beispielsweise schnell vom LVR-Turm zum Dom zu kommen. Entsprechend ist sie ein …
Im August ins Musical? Warum eigentlich nicht? Wenn die Sommerabende sowieso verregnet sind, gibt es auf jeden Fall schlechtere Orte als die Volksbühne am Rudolfplatz. Insbesondere, wenn dort ein Musical läuft, …
Kölns Skyline ist unverwechselbar. Neben dem majestätischen Kölner Dom ragt ein weiteres historisches Juwel in den Himmel: die romanische Kirche Groß St. Martin. Inmitten des pulsierenden Lebens der Kölner Altstadt, …
Der niedrigste Punkt in Köln liegt in Worringen auf 37,5 Metern, der höchste ist der Monte Troodelöh mit 118,04 Metern. Dazwischen gibt es sanfte Hügel und einige Trümmerberge. Entsprechend ist …
„Die Komponistin von Köln“ (Werbe-Link) von Hanka Meves ist ein historischer Roman, der das Leben zweier jüdischer Frauen zur Zeit des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruchs in Köln um 1900 erzählt. …
In Köln gibt es sehr viele Straßen – und viele haben merkwürdige Namen. Aber schauen wir uns die beiden Extreme an: die kürzeste und die längste Straße in Köln. Weißt …
Döner gehört zu Köln wie Flönz oder Halver Hahn. Die Meinungen darüber, wo man den besten Döner bekommt gehen allerdings weit auseinander. Manche Imbisse profitieren dabei auch von einer Art …
Der Adenauer Weiher liegt etwas versteckt, aber ganz in der Nähe des Rheinenergie Stadions. Benannt ist er nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Köln, Konrad Adenauer. Der Weiher ist ein beliebtes Ziel …
Eine graue Metalltür im ersten Drittel der Ehrenstraße, zwischen Friesenwall und Alte Wallgasse, vom Ring kommend auf der linken Seite. Sie ist beklebt mit mehreren Stickern. Einer ist stechend gelb …
Dem Kölnturm kann man zwar nicht aufs Dach spucken, aber der Mediapark in Köln ist trotzdem vom 5. bis zum 23. Juni um eine Attraktion in luftiger Höhe reicher: Dinner …