Mit Eat the World auf Genusstour durch die Kölner Südstadt
Die Kölner Südstadt ist für viele der Inbegriff des authentischen Kölns. Dort, wo an Karneval der Zug früher der Zug begann und 2023 erstmals endete, dort, wo die vielen Eckkneipen …
Köln hat 86 Veedel. Köln-Kreuzfeld, Nummer 87, ist aber schon in Planung. Ein Veedel ist also ein Stadtteil, und mehrere Stadtteile ergeben zusammen einen Stadtbezirk.
Dabei gilt: Kölns 86 Veedel sind sehr unterschiedlich. Von fast dörflichem Charakter bis zum Studi-Viertel, von den Villen im Süden in die ehemaligen Arbeiterbezirke. Stöbere doch einmal in den Veedeln, die ich genauer unter die Lupe genommen habe. Beispielsweise das Veedel um den Eigelstein, die Altstadt Nord und Süd, Blumenberg oder auch mein Lieblingsviertel Ehrenfeld.
Natürlich musst du Köln nicht alleine entdecken: Es gibt zu sehr vielen Themen Führungen durch die 86 Veedel, sowohl historische, als auch eine Kulinarische Schnitzeljagd oder viele Touren, bei denen man kleine Gastronomiebetriebe kennenlernt. Selbst eine Weinführung gibt es in der Kölsch-Stadt. Besonders spannend sind außerdem die VR-Führungen, die man entweder im Nachbau einer historischen Straßenbahn sitzend erleben kann, oder mit einer VR-Brille um den Hals bei einem Stadtspaziergang.
Wem Führungen durch die 86 Veedel zu langweilig sind: Es gibt auch Rätselevents, die man mit seinen Freund*innen buchen kann. Oder beispielsweise ein Spaziergang durch das jüdische Köln, den man mithilfe des Handys alleine machen kann. Die Informationen dazu gibt es dann als Text, zum Hören oder als Video.
So sah Köln übrigens während der Ausgangssperre in der Corona-Pandemie aus.