Die Kölner Südstadt ist für viele der Inbegriff des authentischen Kölns. Dort, wo an Karneval der Zug früher der Zug begann und 2023 erstmals endete, dort, wo die vielen Eckkneipen sind, dort, wo Clubs und inhaber*innengeführte Läden sich aneinanderreihen. Was viele nicht wissen: In der Kölner Südstadt gibt‘s auch wirklich leckere Dinge zu schnabulieren. Schon…
Kategorie: Köln und seine 86 Veedel
Köln hat 86 Veedel. Köln-Kreuzfeld, Nummer 87, ist aber schon in Planung. Ein Veedel ist also ein Stadtteil, und mehrere Stadtteile ergeben zusammen einen Stadtbezirk.
Dabei gilt: Kölns 86 Veedel sind sehr unterschiedlich. Von fast dörflichem Charakter bis zum Studi-Viertel, von den Villen im Süden in die ehemaligen Arbeiterbezirke. Stöbere doch einmal in den Veedeln, die ich genauer unter die Lupe genommen habe. Beispielsweise das Veedel um den Eigelstein, die Altstadt Nord und Süd, Blumenbergoder auch mein Lieblingsviertel Ehrenfeld.
Natürlich musst du Köln nicht alleine entdecken: Es gibt zu sehr vielen Themen Führungen durch die 86 Veedel, sowohl historische, als auch eine Kulinarische Schnitzeljagd oder viele Touren, bei denen man kleine Gastronomiebetriebe kennenlernt. Selbst eine Weinführung gibt es in der Kölsch-Stadt. Besonders spannend sind außerdem die VR-Führungen, die man entweder im Nachbau einer historischen Straßenbahn sitzend erleben kann, oder mit einer VR-Brille um den Hals bei einem Stadtspaziergang.
Wem Führungen durch die 86 Veedel zu langweilig sind: Es gibt auch Rätselevents, die man mit seinen Freund*innen buchen kann. Oder beispielsweise ein Spaziergang durch das jüdische Köln, den man mithilfe des Handys alleine machen kann. Die Informationen dazu gibt es dann als Text, zum Hören oder als Video.
Köln-Ehrenfeld – nicht schön, aber sexy
Als ich vor über 20 Jahren nach Köln-Ehrenfeld gezogen bin, haben mich alle mitleidig angeschaut: „Hast du keine bessere Wohnlage bekommen?“. Heute beneiden uns viele darum, dass wir im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld leben. Denn hier hat man – wie in vielen anderen Veedeln in der Stadt alles, was man zum Leben braucht, in Fußnähe: KVB,…
86 Veedel – eine Stadt
Köln hat 86 Veedel. Das wissen seit der Gilden-Kölsch-Werbung „86 Veedel. Ein Kölsch“ eigentlich alle. Allerdings wird es bei den 86 wohl nicht bleiben: Köln-Kreuzfeld ist in Planung. Ein Veedel ist also ein Stadtteil. Mehrere dieser Stadtteile ergeben zusammen einen Stadtbezirk. Stadtbezirke gibt es insgesamt neun: Kreuzfeld wird übrigens zum Stadtbezirk Chorweiler gehören. Zusätzlich zu…
Köln-Rodenkirchen: Wo Feinschmecker fündig werden
Der Kölner Süden ist für zwei Dinge bekannt: Die wunderbare Lage am Rhein – und die eher wohlhabenden Bewohner*innen der Stadt. So ist es auch kein Wunder, dass die Eat the World Tour durch Köln-Rodenkirchen direkt am Rhein startet, im Prinzip auf Höhe der Alten Liebe. Das Bootshaus-Restaurant ist derzeit geschlossen. Ich habe aber gehört,…
Köln-Bayenthal: Spaziergang durch ungewöhnliche Wohngebiete
Seid Ihr mit der Straßenbahn schon einmal an der Bismarcksäule vorbeigekommen? Steht unten am Rhein, im Süden der Stadt. In Bayenthal, genau gesagt. Und sie ist groß, wuchtig und schwarz. Stolze 27 Meter misst sie, und seit 1903 gehört sie zum Bayenthaler Leben. Finanziert hat sie übrigens Heinrich Stollwerck, der die gleichnamige Schokoladenfabrik gegründet hat….
Köln neu entdecken: Historische Stadtführung durch die Altstadt-Nord
Zugegeben: ich war skeptisch. Sehr skeptisch sogar, als Meet the World mich gefragt hat, ob ich bei ihrer mit Geo Epoche entwickelten Historischen Tour durch die Altstadt-Nord in Köln dabei sein will. Kein Wunder – schließlich wohne ich seit 21 Jahren in Köln und habe selbst einen Stadtwanderführer geschrieben. Gibt es da wirklich noch Dinge,…
Stadtwandern in Köln-Weiß: ganz viel Urlaubsgefühl
Wenn man sich Köln-Weiß bei Google Maps anschaut, fällt sofort auf, wie viel Natur und wie wenig Bebauung dort ist. Im so genannten Weißer Bogen kann man wunderbar durchs Grün stadtwandern, rechts vom Rhein, links von Feldern flankiert. Unsere Stadtwanderung beginnt am Weißer Leinpfad und führt uns einfach dem Rheinverlauf folgend unterhalb der Häuser Richtung…
Köln-Marienburg: Spaziergang zwischen hohen Hecken und Zäunen
Natürlich weiß man das als Kölner: In den Veedeln im Süden wohnen die Reichen. Was das genau bedeutet, versteht man aber erst, wenn man in Köln-Marienburg eine kurze Stadtwanderung unternimmt. Dabei beginnt die Tour noch recht bescheiden: Steigt man an der Haltestelle Heinrich-Lübke-Ufer aus und geht den Militärring entlang, kommt man zunächst am Zwischenwerk VIIIb…
Altstadt-Süd: Auf der Suche nach den kleinen Sehenswürdigkeiten
Während man in der Altstadt-Nord beim Stadtwandern von der großen und kleinen Kultur fast erschlagen wird, muss man in der Altstadt-Süd schon genauer hinsehen. Vielleicht ist diese Stadtwanderung darum für die Kölner interessanter als für Tourist*innen. Wir beginnen an der Severinstorburg. Links neben ihr ist übrigens Kölns kleinster Weinhang, der auch bei der Weinwanderung durch…