Eat the World in Berlin-Schöneberg

Ich bin hin- und hergerissen, wenn es um Stadtführungen geht. Einerseits erfährt man dabei immer viel, was man bisher noch nicht wusste. Andererseits finde ich Stadtführungen oft auch einschläfernd. Als ich allerdings von Eat the World-Stadtführungen hörte, war mir sofort klar, dass ich das probieren möchte. Sie gibt es in vielen Städten in Deutschland, in…

Berlin: Die Mauer mit Augmented Reality in der App MauAR erleben

Oh mein Gott! Wo kommt die Menschenmenge plötzlich her, die sich auf dem Alex in Berlin drängt? Und was steht auf ihren Plakaten? Ich muss näher herangehen, um sie lesen zu können: „Großmutter, warum hast du so große Ohren?“ steht auf einem Plakat, das an Rotkäppchen erinnert. „Mit dem Gesicht zum Volk“ steht auf einem…

Berlin: Spaziergang an der Gedächtniskirche

Wie viele unterschiedliche Seiten Berlin hat, wird mir wieder einmal bewusst, als ich im Westen unterwegs bin: Dort, rund um die Gedächtniskirche und am Ku’damm, ist die Hauptstadt so gepflegt, so schnicke, wie in vielen anderen Stadtteilen eben nicht. Da cruisen Porsche und Mercedes die Straßen entlang, man geht bei Escada einkaufen, bei Chanel oder…

Berlin: Historischer Hafen und Fischerinsel

Renate Angelika liegt eng neben Adonis, und Andreas streckt keck seinen Schornstein gen Himmel. Ich stelle mir vor, dass aus ihm eine dichte schwarze Rußwolke kam, als er damals auf dem Wasser entlangschipperte. Andreas ist nicht mehr der Jüngste, und auch Renate Angelika sieht man das Alter an: Die weiße Farbe blättert ab, und leichte…

Entdecke den Spreebogen in Berlin

Ich komme mir vor wie auf dem Dorf, als ich die Kirchstraße überquere und auf dem Kopfsteinpflaster auf dem Gehsteig am Helgoländer Ufer weiter am Spreebogen entlang laufe. Denn obwohl ich in Berlin unterwegs bin, ist es hier fast schon gespenstisch ruhig: keine Autos, keine Fußgänger, nur ein vereinzelter Fahrradfahrer kommt über die Brücke gefahren….

Berlin: Warum die Karl-Marx-Allee einen Spaziergang wert ist

Es mag 20 Jahre her sein, dass ich während eines Praktikums mit einem Taxifahrer auf der Berliner Karl-Marx-Allee ins Gespräch kam. „Hier wurden früher auf den Dächern rauschende Feste gefeiert“, erinnerte er sich. Hier, das ist auf den Dachterrassen der Häuser, die die breite Straße säumen. Zucherbäckerstil nannte man diese Architektur im Volksmund wegen der…

Berlin-Neukölln: Hermannstraße

Fünf Wochen vor der Internationalen Funkausstellung in Berlin den Entschluss zu fassen, zu eben dieser fahren zu wollen, ist etwas kurzfristig: Die Hotelsituation ist schwierig. Zur Auswahl stehen entweder Räume, die im Internet muffig, plüschig und lange nicht renoviert aussehen. Oder die Preise sind jenseits meiner Vorstellungen. Über hotels.com stoße ich schließlich auf das Motel…