Besuch im NRW-Landtag in Düsseldorf
„Die da oben“ heißt es oft, und gemeint sind damit die Politiker, die scheinbar abgehoben vom Volkes Willen machen, was sie wollen. Doch so einfach ist es in unserer Demokratie …
Es muss gar nicht immer der lange Urlaub sein. Manchmal kann ein Wochenendausflug so erholsam sein, wie mehrere Wochen Auszeit. Zumindest dann, wenn man sich ein schönes Ziel ausgesucht hat, und die Anreise möglichst stressfrei ist. Dann kann man beispielsweise in einem Museum eine gute zeit haben.
Oder man fährt mit dem Fahrrad zu seinem Ziel oder geht wandern. Für Wochenendausflüge gibt es also viele Möglichkeiten. Lies hier, was im Wesentlichen von Köln aus in ein, maximal zwei bis drei Tagen möglich ist.
„Die da oben“ heißt es oft, und gemeint sind damit die Politiker, die scheinbar abgehoben vom Volkes Willen machen, was sie wollen. Doch so einfach ist es in unserer Demokratie …
16.000 Schafe gibt es auf Texel, der westlichsten und größten Insel der Niederlande. Dazu kommen Kühe, Pferde, Vögel, zwei Brauereien und 14.000 Bewohner. Sie haben rund 40.000 Gästebetten, die pro …
Es liegt wie ein großer brauner Wal im Wasser, hinter einem ausgemusterten Zerstörer der deutschen Marine. Mein Blick bleibt daran hängen, als ich die Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke in Wilhelmshaven in Niedersachsen überquere. …
Ich kann mir kaum einen langweiligeren Namen vorstellen: Deutsche Arbeitsschutz Ausstellung (DASA). Doch da das Buch „111 Museen in NRW, die man gesehen haben muss“ die Ausstellung lobt, beschließen wir, …
Rabatt auf Hotelzimmer gibt es auf fast allen Portalen. Manchmal fahre ich Hotel-Schnäppchen hervorragend: Beispielsweise waren unsere Zimmer in Hongkong und Shanghai, die wir als Frühbucher auf hotels.com sehr viel …
Direkt hinter dem Klosterhotel Marienhöh in Langweiler kommt man auf den Saar-Hunsrücksteig, der sich über 200 Kilometer durchs Land schlängelt. Ein Rundweg, der Teil des Steigs ist, heißt Köhlerpfad am Steinbach. …
Brügge soll die romantischste Stadt in Belgien sein. Tatsächlich ist der Ortskern mit seinen schiefen, alten Häuschen ausgesprochen malerisch. Vermutlich hat der Stadt auch der Film „Brügge sehen und sterben“ …
Viertel nach elf in Frankfurt, es scheint, als ob die Stadt rund um den Hauptbahnhof noch schläft. Nur ein Transporter der Stadtwerke sammelt die Überbleibsel der letzten Nacht ein, während …
Holadio – so begann die Titelmusik einer meiner Lieblingszeichentrickserien, als ich noch ein Kind war. Holadio, und dann sprang die kleine Heidi mit den kurzen dunklen Locken und im roten …
Genf ist eine übersichtliche Stadt mit 200.000 Einwohnern. Da es ein verzweigtes Bus- und Straßenbahnsystem gibt, erreicht man jeden interessanten Ort in angemessener Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer ein …
Fünf Wochen vor der Internationalen Funkausstellung in Berlin den Entschluss zu fassen, zu eben dieser fahren zu wollen, ist etwas kurzfristig: Die Hotelsituation ist schwierig. Zur Auswahl stehen entweder Räume, …
Gehört ihr zu denen, die sich vor dem Urlaub nicht für einen Reiseführer entscheiden können, und darum lieber zwei oder drei kaufen? Die viel Geld für dicke Bücher bezahlen – …
Selbst wenn man sich überhaupt nicht für Geschichte interessiert, ist die Wartburg bei Eisenach in Thüringen einen Besuch wert. Sei es, dass man auf der Autobahn an ihr vorbeifährt – …
„Neu Wirts Haus – wie komme ich da hin?“, fragt mich am Zugang der S-Bahn in Stuttgart eine kleine, runde Frau mit schlecht-gefärbten schwarzen Locken und einer Brille. Ich schätze, …
Utrecht ist eine der Städte, in denen man am Hauptbahnhof ankommt, und sich schnell wieder wegwünscht. Zumindest als wir dort sind, ist das so: Um den Bahnhof herum ist eine …
Paris groß genug, um dort eine Woche zuzubringen. Allerdings ist man danach wahrscheinlich ruiniert, denn die französische Hauptstadt ist teuer. Da die Zuganbindung an Köln exzellent ist, lohnt es sich …
Wir wollten uns frische Seeluft um die Nase wehen lassen – und das bei einer möglichst kurzen Anfahrt. Von Köln aus ist das gar nicht so einfach. Unsere Wahl fiel …
Natürlich: Wer zum ersten Mal in Wien ist, wird sich vorallem im Zentrum umsehen, den Stephansdom besichtigen, vielleicht mit einem Fiaker fahren, Sacher Torte essen und Mozartkugeln kaufen. Allerdings hat …