
Das Meer ist so blau bei gutem Wetter, dass man sich daran gar nicht sattsehen mag. Darum ist es auch ganz sinnvoll, mit dem Bus von Nizza nach Monte Carlo und Monaco zu fahren. Dann fährt man nämlich eine Stunde an der Küste entlang, und mir kam sie recht kurzweilig vor. Der Bus Nummer 100 fährt auch sonntags etwa alle 15 Minuten am Hafen ab und kostet pro Person gerade mal 1,70 Euro. Zurück habe ich übrigens den Zug genommen. Der Thello fährt allerdings nicht ganz so oft, dafür aber keine 20 Minuten. Er kostet pro Person 3,50 Euro inklusive Platzreservierung.

Monte Carlo und Monaco erkunden
Monte Carlo und Monaco kann man ganz gut mit dem Hop on Hop off Bus erkunden. Allerdings fand ich es etwas frech, dass die zwei letzten Stationen ohne Ankündigung einfach weggefallen sind. Außerdem war der Bus, der eigentlich jede Viertelstunde kommt, weder besonders pünktlich, noch besonders günstig. Trotzdem spart man sich so viel Lauferei.
Was man sich in Monte Carlo und Monaco anschauen sollte
Casino in Monte Carlo Kaffee Im Casino Im Casino in Monte Carlo
Natürlich muss man in Monte Carlo das Casino gesehen haben. Man kommt dort auch sehr einfach hinein, und selbst wer nicht spielen will, hat im Foyer seine Freude an den bemalten Wänden und der Decke. Nebenan, im Café de Paris, ist der Kaffee teuer, aber es ist auch spannend, die vielen Menschen und die Porsches, Ferraris und Lamborghini zu beobachten, die dort vorbeifahren. Von hier geht es den Berg hinab zum Hafen, und auf der anderen Seite des Hafenbeckens hoch nach Monaco-Ville. Dort ist das Schloss der Familie Grimaldi, das man mit einem Audioguides besichtigen kann. Von außen sieht es eigentlich ziemlich schmucklos aus, dafür sind die Räume, die man besichtigen darf, umso prunkvoller: Rote Stofftapeten, Vasen aus China und Japan, große Bilder im Goldrahmen und Möbel aus Ebenholz. Ein echtes Schloss eben. Fotos darf man dort allerdings keine machen.
Altstadt Kirche in Monaco-Ville Grab Grab des Fürsten Schloss Unterwegs in Monte Carlo und Monaco
In der Altstadt, nur wenige Minuten zu Fuß vom Palast entfernt, lohnt sich außerdem noch der Besuch der Kirche gegenüber des Oceanariums mit ihrer hellen Decke und dem Altar in Goldtönen. Dort sind übrigens auch die Gräber von Grazia Patrizia und Fürst Rainier.
Autos Teure Autos Alte Autos Große Autos Schnelle Autos
Das Eintrittsticket ins Schloss gibt es übrigens als Kombiticket, mit dem wir auch die Autosammlung der Familie angeschaut haben. Wie kommt man auf die Idee, so viele Autos zu kaufen? Ferrarirote Rennwagen, Formel 1 Autos, aber auch Rolls Royce und Mercedes und viele andere Autos aus den vergangenen Jahrzehnten und einige vom Anfang der Automobilzeit.
Unterwegs im Stadtstaat Bahnhof
Monte Carlo oder Monaco? Wie ist das eigentlich genau? Also: Monaco ist ein Stadtstaat. Und Monte Carlo ein Stadtbezirk in Monaco. In Monte Carlo ist beispielsweise das Casino, in Monaco-Ville das Schloss. Monaco hat insgesamt neun Stadtbezirke.