In der kürzesten und auf der längsten Straße in Köln

Domblick in Köln

In Köln gibt es sehr viele Straßen – und viele haben merkwürdige Namen. Aber schauen wir uns die beiden Extreme an: die kürzeste und die längste Straße in Köln. Weißt du, welche das sind?

Voraussichtliche Lesedauer: 3 Minuten

Beginnen wir mit der kürzesten Straße. Sie ist leicht zu übersehen, obwohl sie mitten in der Stadt liegt: Die Tipsgasse ist nur 16 Meter lang. Ohne bei Google Maps oder auf Apple Karten nachzusehen: Weißt du sofort, wo sie ist? Ich wette, du bist schon X Mal daran vorbeigegangen. Denn die Tipsgasse verbindet den Eisenmarkt mit der Salzgasse.

Tipsgasse in der Altstadt: Kürzeste Straße in Köln

Durch die Kölner Altstadt führt übrigens mein Spaziergang 4 aus dem Buch „Zu Fuß durch Köln“ (Werbe-Link)

Die längste Straße in Köln

Und was denkst, du, welche Straße die längste ist? Vermutlich denken viele dabei an die Aachener Straße, die schließlich Hausnummern im vierstelligen Bereich hat. Aber: Nein! Zwar gibt es keine Straße, die Köln auf der gesamten Breite oder Länge einmal durchquert. Die Militärringstraße hätte als längste Straße Kölns aber fast das Zeug dazu. Sie ist nämlich 21,3 Kilometer lang.

Laut Statistischem Jahrbuch für die Stadt liegt die Ost-West-Länge Kölns bei 27,6 Kilometern. Von Nord nach Süd sind es 28,1 Kilometer. Es fehlt also nicht viel.

Längste Straße in Köln ist eine Ringstraße

Dafür könnte man auf der Militärringstraße einen Halbmarathon austragen. Dessen Länge liegt bei 21,1. Kilometern. Dieser würde dann von Marienburg, durch Zollstock und den Stadtwald in Lindenthal, an Ehrenfeld vorbei und bis Longerich führen. Die Militärringstraße ist übrigens eine Landstraße, die L34. Die Kölner*innen sagen üblicherweise nur „auf dem Militärring“, wenn sie diese Straße meinen. Mehr oder weniger parallel dazu verlaufen die Straßen „Gürtel“ und „Ring“, die je nach Abschnitt offiziell unterschiedlich benannt sind. So gibt es beispielsweise den Sülz- oder den Zollstockgürtel und den Habsburger- oder Hohenzollernring in der Innenstadt. Alle drei Straßen sind Ringstraßen, die Auto- oder Fahrradfahrer*innen recht schnell von Nord nach Süd bringen.

Zum Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.