Köln: Besuch auf Melaten

Melaten ist viel mehr als nur ein Friedhof, es ist eine Ruhestätte, und zwar für Lebende und Tote. Die hohen Bäume, die die Hauptachsen des Friedhofs säumen, machen ihn zu einem Park. Leid, Krankheit, Sterben – das kann speziell an schönen Tagen hier sehr weit weg sein. Darum ist es auch kein Wunder, dass dort…

Stadtwandern in Köln: Friedhöfe an der Venloer Straße

Natürlich: Melaten kennt in Köln jeder. Der Friedhof, der mehr einem Park gleicht, ist auch in Corona-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. Wer es etwas ruhiger mag, fährt einfach mit den Linien 3 oder 4 bis zur Haltestelle Bocklemünd. Ja, das ist schon recht weit draußen. Dort hat man aber gleich zwei Friedhöfe zur Auswahl: Bei unserem…

NRW: Geführter Spaziergang im Friedwald in Lohmar

Zwei Mountainbiker in grellgelben Trikots fahren vorbei. Sie sind die einzigen Farbkleckse an diesem grauen Samstagmittag im Friedwald zwischen Siegburg und Lohmar. Es ist Januar, und dementsprechend herrschen hier die Farben braun und grau vor. Selbst die beiden Mütter, die ihre Kinderwägen durch den Wald schieben, sind in dunkle Farben gekleidet, genau so wie das…

Bestattungskultur und Friedhöfe als touristische Attraktionen

Natürlich: Eigentlich setzt man sich nicht gern mit dem Tod auseinander. Aber: Wer sich nicht damit auseinandersetzt, der verpasst auf Reisen einen Teil der Kultur und der Geschichte des besuchten Landes. Ich hatte das große Glück, in den vergangenen Jahren ganz unterschiedliche Bestattungskulturen zu erleben und Friedhöfe zu besuchen – in Indien, Polen, Antigua und…

Analoge Erinnerungen: Antigua an Allerheiligen 2002

Allerheiligen, also der 1. November, ist in allen lateinamerikanischen Ländern ein großer Festtag. So auch in Guatemala. 2002 war ich in Antigua – und bin mit den Menschenmassen auf den Friedhof gegangen. Die Leute feiern dort mit den Verstorbenen, bieten ihnen Schnaps, Brot und Zigaretten und gedenken ihrer. Man lässt Drachen steigen, denn sie sind…