Ich glaube, ich sehe nicht richtig: Da sitzt der leibhaftige Froschkönig vor mir, luckt aus einem Brunnen hervor. Und als ich mich umdrehe, das sehe ich das Spieglein, Spieglein an der Wand. Schneewittchen war also auch schon hier. Ich bin offensichtlich in einem Märchenbuch gelandet an diesem einen Wochenende in Lennestadt in Nordrhein-Westfalen. Hier thront…
Schlagwort: Burg
Wenn Mauern Geschichten erzählen könnten, würde man Burgen stundenlang zuhören können. Ich liebe es, Burgen zu besichtigen. In einigen kann man sogar übernachten, beispielsweise in Jugendherbergen. Lest hier, für welche Burgen im mich begeistern kann.
Brodenbach an der Mosel: die Natur genießen
679 Menschen wohnen in Brodenbach an der Mosel. Das sind etwa halb so viele, wie bei mir in der gesamten Wohnanlage in Köln-Ehrenfeld. Dementsprechend schnell lässt sich das Dörfchen durchqueren: Von einem Ortsschild zum anderen, entlang der vielbefahrenen Straße Moselufer, braucht man nur wenige Minuten. Vom Fluss weg ins Landesinnere zieht sich der Ort allerdings…
Schottland: Schlösser und Burgen all überall
Eines kann man nicht verpassen in Schottland: Schlösser. Gefühlt steht an jeder Straßenecke ein Schloss, eine Burg oder eine Ruine. 3000 sollen es früher einmal gewesen sein, sagte mir Visit Scotland. Doch wie so oft ist es auch eine Frage der Definition: Zählt man beispielsweise auch Paläste und Herrenhäuser dazu? Sie sehen zwar häufig wie…
Frankreich: Unterwegs im Elsass auf der Weinstraße
Burgen, gepflegte Dörfer und viele Winzer – das findet man im Elsass an der Weinstraße. Sie zieht sich von Marlenheim im Norden bis Than im Süden, mehr oder weniger parallel zum Rhein und den Vogesen. Und um das gleich zu Beginn zu sagen: Es ist nicht ganz einfach, ihr zu folgen. Zwar ist sie eigentlich…
Altena: Ausflug in die Zeit der Ritter und Burgfräulein
Nein, bequem ist anders. Das stelle ich fest, nachdem ich nur wenige Sekunden auf der Strohmatratze im Mädchensaal der ersten Jugendherberge weltweit gelegen habe. Der ist nämlich im Keller der Burg Altena, dort wurde auf Betreiben des Lehrers Robert Schirrmann 1914 die erste Jugendherberge der Welt eröffnete. Schirrmann wollte es jungen Menschen jeglicher Herkunft ermöglichen,…
Wewelsburg: Übernachten in der Jugendherberge
Zugegeben, der Name klingt totlangweilig: „Historisches Museum des Hochstifts Paderborn“. Aber alleine das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, ist ein wahres Schmuckstück. Die Wewelsburg in Nordrhein-Westfalen ist nämlich die einzig geschlossene Dreiecksburg in Deutschland. Gebaut wurde sie im 17. Jahrhundert. Ihre dicken Mauern und die trutzigen Türme haben viele Geschichten erlebt, und Gleiches…
Auf dem Hardenberg: Burgbesichtigung und Waldspaziergang in Niedersachsen
Nörten-Hardenberg. Ein Name, den ich bisher noch nie gehört habe. Ich stelle fest, es ist eine Stadt mit gut 8.000 Einwohnern in Niedersachsen, nur etwa 15 Auto-Minuten vom Hauptbahnhof Göttingen entfernt. Auf einem Berg über dem Ort thront die Burgruine Hardenberg, gefährlich nah an den Abgrund gebaut. Die Bauherren hatten ein gewisses Gottvertrauen, so scheint…
Immer einen Besuch wert: die Wartburg
Selbst wenn man sich überhaupt nicht für Geschichte interessiert, ist die Wartburg bei Eisenach in Thüringen einen Besuch wert. Sei es, dass man auf der Autobahn an ihr vorbeifährt – dann lohnt sich zumindest ein kurzer Abstecher. Oder sei es, dass man ganz gezielt nach Eisenach fährt, um sich dort länger aufzuhalten.