
In Franken fließt die Tauber. Das sagt dir erst einmal nichts? Dann aber vielleicht Rothenburg ob der Tauber. Doch im Taubertal gibt es neben der berühmten Stadt auch weniger spektakuläre Orte, zum Beispiel den kleinen Ort Beckstein, der zwischen Würzburg und Rothenburg liegt. Wäre dieses Dorf in einem anderen beliebigen deutschen Mittelgebirge, wäre es wirklich keine Reise wert, weil es keine Sehenswürdigkeiten hat. Aber Beckstein liegt in der Weinregion Tauberfranken und ist damit ein ideales Ziel für den Weingenuss. Außerdem lassen sich hier Wellness und Wein sehr gut verbinden.
Was dich hier erwartet
Überall Weinberge, ergo gibt es überall Wein

Beckstein liegt inmitten von Weinbergen, und es werden verschiedene rote und weiße Rebsorten hier angebaut. Der Großteil der Lese geht an die seit 1894 bestehende Winzergenossenschaft Becksteiner Winzer, die den Wein vermarktet. Und die Weine sind wirklich gut, jedenfalls die, die bei meiner Weinprobe in der Becksteiner Winzerwelt verkostet wurden. Zuvor gab’s eine Führung durch die Weinlager. Wer jetzt an einen gemütlichen Gewölbekeller mit verstaubten Flaschen denkt, liegt vollkommen falsch. Die Jahresproduktion der 350 Mitglieder der Genossenschaft aus Beckstein und der Umgebung macht ein Lager erforderlich, das eher an die Kerosintanks eines Flughafens erinnert. Zwar gibt einen Keller mit Gewölbe und Holzfässern. Der überwiegende Teil wird jedoch in riesigen Metalltanks gelagert. Hier ist Platz für über vier Millionen Liter Wein. Wer lieber in Badewannen rechnet: Das sind so ungefähr 20.000.
Millionen Liter Wein lagern in den Tanks. Es gibt auch Holzfässer.
Zusätzlich lagert schon einiges abgefüllt in Flaschen und kann dort im Laden selbstverständlich auch im Rahmen von Weinproben verkostet und gekauft werden.
Die Räume für die Weinproben sind übrigens etwas gemütlicher als das Tanklager:
Alte Weinflaschen als originelle Lampen. Im Gewölbekeller kann der Wein probiert werden.
Neben vielen unterschiedlichen Weinen gibt es von den Becksteiner Winzern einen hervorragenden Brut. Der Laden bietet weiterhin diverse andere, meistens alkoholhaltige Getränke, Schokoladen mit und ohne Alkohol und einen leckeren Weingelee. Praktischerweise ist dort sonntags geöffnet, sodass man nüchtern nochmal mit dem Auto wiederkommen kann, bevor es nach Hause geht.

Wellness mit Blick auf die Weinberge

Sinnvollerweise übernachtet man nach einer Weinprobe in der Nähe. In Beckstein bietet sich zum Beispiel der Becksteiner Rebenhof an. Hoch über dem Ort thront dieses Wellnesshotel. Dort kann man nach einem Saunagang in einer der drei Saunen einen Spaziergang durch den kleinen Saunagarten machen, im Pool ein bisschen plantschen und im Whirlpool relaxen. Dabei hat man einen tollen Blick durch die große Glasfront auf die Weinberge.
Nach meinem Geschmack waren die sehr geräumigen Zimmer ein wenig zu rustikal eingerichtet und erinnerten insbesondere durch die Küchenzeilen mehr an eine Ferienwohnung. Hervorragend waren aber das Frühstück und das Abendessen. Beim Frühstücksbuffet gab es eine große Auswahl: Viele Sorten frisches Brot und Brötchen, die obligatorischen Rühreier und viel Rohkost und angemachte Salate. Beim Abendessen kann man sowohl a la carte als auch das leckere Drei-Gänge-Menü wählen. Chefkoch Ralf Kronmüller hat sich an einer vorherigen Station bereits einen Michelin-Stern erkocht. Weiterhin habe ich selten in einem Hotel so einen individuellen und durchweg freundlichen Service erlebt. Im Hotel gibt’s auch die Produkte der näheren Umgebung, sprich die Weine der Becksteiner Winzer und viele weitere.
Höhepunkt des Aufenthalts – wir waren eine kleine Gruppe – war der Grillabend in der Grillhütte. Die war sehr gemütlich und selbst zu grillen macht natürlich immer Spaß.


Übrigens gibt es in Beckstein kaum Handyempfang. Man hat also wirklich seine Ruhe. Für die Internetjunkies gibt es im Hotel ein gutes WLAN.
Wellness mit oder ohne Wein geht wunderbar
Natürlich kann man in Beckstein auch einen kleinen Wellness-Aufenthalt machen, ohne sich intensiv dem Wein zu widmen. Aber ansonsten gibt es eben nicht so viel anderes zu entdecken. Deshalb ist die Kombination aus Wellness und Wein sehr zu empfehlen.
Viele weitere Beiträge zu Wein findet Ihr hier.