Familie, Historie und Tradition – das sind die drei Begriffe, die ich bei meinem Besuch auf der diesjährigen ProWein am häufigsten gehört habe. Hinter vielen Produkten stecken spannende Geschichten. Da ist zum Beispiel das Weingut Richard Böcking aus Traben-Trarbach an der Mosel. Hier beginnt meine Weinreise durch Westeuropa, etwa 170 Kilometer südlich von Köln. Weine…
Schlagwort: Wein
Rotwein, Weißwein, Rosé? Bei mir ist Weingenuss ja sehr vom Wetter abhängig. Je kälter es ist, desto mehr schätze ich Rotwein. An Frühlingstagen begeistere ich mich für Rosé und im Sommer für Weißwein. Ganz toll finde ich argentinische Weine, und ansonsten mag ich einfach immer Riesling. Eine leichte Barrique-Note finde ich mit zunehmendem Alter leckerer – und die ProWein gehört zu meinen Lieblingsmessen überhaupt. Lest hier mehr über teilweise ungewöhnliche Weine und Tastings.
Bremer Ratskeller: Außergewöhnliche Weine und Geschichten
Die Hansestadt Bremen ist bekannt für Ihr Bier. Viele werden sich noch an die Werbung erinnern, in der ein Segelschiff zum Song „Sail away“ auf großer See war und dabei in Grüntönen für Beck’s Bier Werbung machte. Ich wäre darum auch gar nicht erst auf die Idee gekommen, in Bremen nach Wein zu suchen. Dabei…
Brodenbach an der Mosel: die Natur genießen
679 Menschen wohnen in Brodenbach an der Mosel. Das sind etwa halb so viele, wie bei mir in der gesamten Wohnanlage in Köln-Ehrenfeld. Dementsprechend schnell lässt sich das Dörfchen durchqueren: Von einem Ortsschild zum anderen, entlang der vielbefahrenen Straße Moselufer, braucht man nur wenige Minuten. Vom Fluss weg ins Landesinnere zieht sich der Ort allerdings…
Bornheim: Edelkakao und Wein
Beide Schokoladen sind sehr dunkelbraun, eine hat einen Kakaoanteil von 72 Prozent, die andere von 73 Prozent. Werde ich einen Unterschied schmecken? Ich bezweifle es. Und bin selbst überrascht, dass ich mich täusche: Die erste schmeckt so, wie man dunkle Schokolade kennt, nachdem sie beginnt, sich auf der Zunge aufzulösen. Die zweite entwickelt dabei eine…
Portugal: Porto ist die Stadt des Portweins
Dass Porto und Portwein irgendwie zusammen gehören, das lässt schon der Name erahnen. Früher, so erfahren wir bei einer Führung durch W&J Grahams Keller, stand auf jedem Holzfass mit Wein, das den Hafen verließ, der Name Porto, und so bekam der Süßwein, dessen Trauben an den steilen und felsigen Hängen des Douro wachsen, seinen Namen….
ProWein: Alles dreht sich um Alkohol
Punkt 9 Uhr öffnet die ProWein in Düsseldorf, und kaum bin ich auf der Leitmesse der Wein- und Spirituosenbranche, bietet man mir auch schon einen Probierschluck an. Für mich ist das zu früh, viel zu früh – obwohl hier niemand erwartet, dass man das Glas tatsächlich austrinkt: Überall stehen Spucknäpfe bereit. Es geht um Genuss,…
Köln: Rund um die Oliven
Wasser tropft aus der Gewölbekellerdecke. An manchen Stellen darf das so sein, an anderen muss noch ein bisschen gearbeitet werden, bis die Winebank in Köln eröffnet. Ich darf trotzdem schon vor der eigentlichen Eröffnung einen Blick in diesen Keller werfen. Dabei geht es allerdings überhaupt nicht um Wein – sondern um Oliven. Genauer: Um die…
Sauerkraut, Lebkuchen, Wein: Produkte aus dem Elsass begeistern
Flammkuchen und Wein, das sind Produkte aus dem Elsass, an die man sofort denkt. Aber der schmale Streifen Land an der französisch-deutschen Grenze hat noch so viel mehr für Feinschmecker zu bieten. So ist Gertwiller beispielsweise das Zentrum der Lebkuchenbäcker. Gleich zwei Lebkuchenmuseen und –läden gibt es dort: Pain d’Epices Lips ist an der Kirche…
Kölner Weinwoche: Am Heumarkt Leckereien genießen
Warum es in Köln jährlich im Frühsommer einen Weinmarkt gibt, verstehe ich zwar nicht. Aber es ist so: Ende Mai stehen auf dem Heumarkt Büdchen von Winzern. Meistens kommen sie von der Mosel oder aus dem Rheingau und Rheinhessen. Die so genannte Kölner Weinwoche geht über 14 Tage, und das schon seit sehr vielen Jahren….