Köln-Flittard hat eine gut versteckte Hauptattraktion: Der japanische Garten liegt wenig einladend mitten im Chempark und auf der Stadtgrenze zu Leverkusen. Wer ihn besuchen will, steigt darum am besten an der S-Bahn-Station Leverkusen-Chempark aus und geht in Richtung der Produktionsanlagen. An der B8 sieht man rechts die Stadtschilder von Leverkusen. Wir gehen aber geradeaus weiter…
Kategorie: Laufstrecken und Stadtwandern
Der Innere Grüngürtel, der Blücher Park oder der Monte Troodelöh: Wer sich in Köln sportlich betätigen will, hat viele Möglichkeiten. Laufstrecken und Stadtwander-Ideen gibt es nämlich eine ganze Menge. Manche führen einfach nur durchs Grün, andere haben einen thematischen Schwerpunkt und leiten durch die Innenstadt. Lest hier mehr dazu.
Köln-Blumenberg: Viel Grün im Norden der Stadt
Wer in Chorweiler-Nord die unterirdische S-Bahn-Station verlässt, steht zunächst in einer Betonwüste. Auffallend ist jedoch, dass viele der umliegenden Häuser einen neuen, barrierefreien Zugang haben, und dass auf der Weserpromenade, die uns nach Köln-Blumenberg bringt, keine Autos fahren. Das ist sehr angenehm. Über diese Straße erreichen wir ziemlich schnell den Park Blumenberg mit dem Skaterpark….
Wandern in der Wahner Heide
Truppenübungsplatz, Kriegsgefangenenlager, Naturschutzgebiet: Die Wahner Heide zwischen Köln, Troisdorf und Lohmar hat eine ungewöhnliche Geschichte. Dass sich der Flughafen Köln/Bonn in der Wahner Heide befindet, und auch die Autobahn an vielen Stellen deutlich zu hören ist, tut ihrer Beliebtheit bei den Großstädtern jedoch keinen Abbruch. Wer an einem Sonntagvormittag dort ankommt, um eine Runde zu…
Stadtwandern in Köln: Rund um den Fühlinger See
Eine der verwirrendsten Stadtwanderstrecken in Köln führt rund um den Fühlinger See. Verwirrend finde ich sie, weil es dort neben der Regattabahn, die schnurgerade verläuft, noch viele kleine Seen gibt. Irgendwie weiß ich also nie genau, wo ich bin, und wenn man den falschen Abzweig genommen hat, kann das Wandern durchaus einmal länger dauern. Mein…
Laufstrecken in Köln: Im Blücherpark und in den Schrebergärten
Auf den ersten Blick scheint der Blücherpark gar nicht so groß zu sein. Aber er bietet für Läufer, Nordic Walker oder Spaziergänger immer neue und ungeahnte Strecken, die man in verschiedene Richtungen erweitern kann. Allerdings muss man zwei Dinge wissen, wenn man im Blücherpark und den angrenzenden Grünflächen läuft: Erstens ist man dort nie alleine….
Laufstrecken in Köln: Am Herkulesberg
Wenn Kölner Läufer sich mal verausgaben wollen, trainieren sie am Herkulesberg. Dort führen aus allen Richtungen kommend Wege rund um den Berg – und im besten Fall immer nach oben. Dabei kommt man ganz schön außer Atem. Tipp: Wer es besonders anspruchsvoll wünscht, kommt vom Gleisdreieck. Dort geht nach wenigen Metern links eine lange Treppe…
Stadtwandern in Köln: Vom Beethoven-Park zu den Kanälen
Eine meiner Lieblingsstrecken fürs Stadtwandern in Köln zieht sich quasi im Halbkreis um die Stadt. Dabei geht man fast nur durchs Kölner Grün – und kann mindestens zehn Kilometer abreißen. Dazu startet man an den KVB-Haltestellen Klettenbergpark oder Sülzgürtel. Von dort geht man der Luxemburger Straße durch das kleine Stück Grün bis zur Berrenrather Straße….
Stadtwandern in Köln: Friedhöfe an der Venloer Straße
Natürlich: Melaten kennt in Köln jeder. Der Friedhof, der mehr einem Park gleicht, ist auch in Corona-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. Wer es etwas ruhiger mag, fährt einfach mit den Linien 3 oder 4 bis zur Haltestelle Bocklemünd. Ja, das ist schon recht weit draußen. Dort hat man aber gleich zwei Friedhöfe zur Auswahl: Bei unserem…
Stadtwandern in Köln: Vom Friedenswald bis zum Heumarkt
Ein Zierapfel aus Panama, eine Zierkirsche aus Ruanda – man muss nicht weit fahren, um solche und viele andere Bäume aus aller Welt zu sehen. Sie stehen im Friedenswald in Köln-Rodenkirchen. Wer mit der KVB anreist, steigt an der Haltestelle Siegstraße aus. Von dort muss man durch ein Wohngebiet, über die breite Industriestraße und dann…