Zwei halbe Tage in Helsinki

Helsinki im Winter

Wenigstens regnet es nicht mehr. Und immerhin hat es ein Grad plus. Doch der kalte Wind geht durch. Durch die Hose und die lange Unterhose, durch die Daunenjacke, den Wollpulli und das langarmige Sweatshirt. Und irgendwie auch durch die Stiefel mit Lammfell. Es ist unser zweiter Tag in Helsinki. Knapp fünf Stunden bleiben uns noch, bis wir wieder an Boot der Tallink Silja Fähre müssen. Oder dürfen? Bei dem Wetter in Helsinki muss ich mich fast zwingen, mein Touristenpensum zu erledigen.

Vom Hafen in die Stadt

Angekommen sind wir Samstagmorgen mit der Silja Serenade von Stockholm. Weil uns die Schlange am Fahrkartenautomaten zu lang war, sind wir zu Fuß Richtung Stadt gegangen, über den Marktplatz, vorbei am Esplanadi-Park immer weiter bis zu unserem Hotel Scandic Paasi Nähe dem Hakaniemi Platz. Bei meinem zweiten Aufenthalt in Helsinki habe ich übrigens deutlich zentraler im Marski bei Scandic übernachtet.

Marski by Scandic in Helsinki

Marski by Scandic

Am Hakaniemi Platz beginnen wir nach dem Einchecken auch unser Programm: ein Spaziergang durch das Arbeiterviertel Kallio. Mir scheint es das wahre Helsinki zu sein: eine Kirche im Jugendstil, ein Eisfeld mit Hockeyspielern, eine von wenigen übriggebliebenen Saunen, die hier gar nichts Zweideutiges haben. Kaum Tourist*innen. Und eine Ecke weiter dann die Straße mit Nacht Clubs, Bordellen, Massagesalons, die sich irgendwie in die Wohngegend einfügen und von Passant*innen offensichtlich nicht als störend wahrgenommen werden.

Ein finnischer Kollege meinte, er gehe samstags immer auf den Kauppatori Markt, um Fleischpiroggi, Lihapiirakka, zu essen. Darum führt uns unter nächster Weg dorthin, er ist gleichzeitig Startpunkt des zweiten Spaziergangs durch das historische Viertel. Vorbei am Wahrzeichen, dem weißen Dom mit den goldenen Sternen an der Dachkuppel, gehen wir los. Doch weil es den ganzen Tag immer wieder Tröpfchen fisselt, die ständig die Brillengläser bedecken und langsam auch durch die Daunendecken dringen, kürzen wir ab und machen Pause im Hotel. Es dauert gut zwei Stunden, bis mir wieder warm ist. Da müssen wir schon wieder los, denn wir haben im Restaurant Saaga einen Tisch bestellt und essen dort lappländische Spezialitäten, Rentier, Elch, einen hiesigen Fisch – und Cloudberrywein zum Abschluss.

Menü mit grünem Stern

Bei meinem zweiten Besuch in Helsinki, im April 2023, waren wir im Restaurant Natura essen, das mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet ist – so wie beispielsweise auch das Anthonys in Meerbusch. das Natura hat seinen Stern beispielsweise, weil die Inhaber in der Stadt einen eigenen Garten haben. Was dort wächst, wird im Sommer im Restaurant verwendet. Wir haben das 7-Gang.Menü mit Rindfleisch, das 24 Stunden geschmort wurde und Frozen Yoghurt. Außerdem gab es eine Suppe mit gegrillter sahne und arabischem Kaffeeöl. Die hausgemachte Brioche, die man als Starter bekommt, sollte man zumindest teilweise aufheben, um damit die leckeren Sößchen auftanken zu können. Wir haben die alkoholfreie Weinbegeleitung genommen. Mein Fazit: Die Getränke werden besser, gut sind sie jedoch noch nicht.

Gesang in der Kirche

Am nächsten Morgen warte ich darauf, dass es hell wird, doch es ist Februar, und wir sind in Helsinki. Ich frage die Rezeptionistin, ob Winter hier immer so ist, und sie lacht, weil sie gerade gedacht hatte, es sei heute außergewöhnlich hell. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Direkt nach dem Frühstück ziehen wir wieder los: Zur orthodoxen Kirche, der Uspenski-Kathedrale, die wir nicht besichtigen wollen und auch nicht besichtigen dürfen, denn es ist Gottesdienst. Mein Kollege meinte, wir sollten uns dort unter die Gläubigen mischen und den mehrstimmigen Gesängen lauschen, was tatsächlich entzückend ist. Dann spazieren wir weiter, vorbei an den Eisbrechern, entlang an einer Küste, vor der sich kleine und kleinste Inseln befinden, durch eine Wohngegend und eine Straße mit vielen Jugendstilhäusern mit ihren typischen Ornamenten und Verzierungen.

Im Anschluss gehen wir auf einen Designspaziergang, vorbei am Architektur- und Designmuseum sowie einigen Ateliers und steigen in die Straßenbahn. Wir haben uns für 13 Euro ein Zweitagesticket gekauft, das sich gerechnet hat. Jetzt fahren wir damit bis zur Temppeliaukion Kirche, an der die M2 vorbeifährt – ein weiterer Tipp des finnischen Kollegen. Diese Kirche ist in den Fels gehauen und die Deckenkonstruktion sieht wie Radspeichen aus. Dort läuft klassische Musik, und in den Bänken sitzend kann man die ungewöhnliche Architektur in Ruhe bestaunen.

Mit der Straßenbahn auf Stadtbesichtigung in Helsinki

Tipp: Mit der Straßenbahn kann man auch eine Stadtbesichtigung quer durch Helsinki machen. Die Linie 2 hält beispielsweise an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie auch dem Bahnhof, der von außen und innen mit seiner Höhe und den Jugendstilelementen beeindruckt. Mit der 4 sind wir bei meinem zweiten Aufenthalt ein bisschen an den Stadtrand gefahren und haben dort an einem zugefrorenen See heiße Schokolade getrunken.

https://www.instagram.com/reel/CrIcJDktret/?utm_source=ig_web_copy_link

Dann reicht es uns: Es ist kalt, viel zu kalt, um so lange draußen zu sein. Wir fahren zum Hotel, holen das Gepäck, fahren zum Fährterminal. Schnell einen Kaffee und eine letzte Zimtschnecke, dann ist die Silja Symphonie, mit der wir zurück nach Stockholm fahren, zum Einsteigen bereit.

Tipp: Bei unserem zweiten Aufenthalt in Helsinki haben wir die Fährüberfahrt von Stockholm mit der Weiterfahrt mit der MyStar nach Tallinn verknüpft und sind von dort nach Stockholm zurückgefahren. So hatten wir eine Mini-Cruise über die Ostsee und an einem verlängerten Wochenende drei europäische Hauptstädte besucht.

Das neue Fährterminal für die MyStar in Helsinki

Erfahrung: wenig Tageslicht in Helsinki

Mein Fazit: Wahrscheinlich sollte man nach Helsinki im Sommer fahren, dann sind auch mehr Attraktionen und Museen geöffnet. Aber Sommer kann jeder. Ich wählte bewusst den Winter, auf der Suche nach Schneebergen und Eiszapfen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Winter zumindest an diesem Wochenende nicht anders als bei uns war: grau in grau, gestreute Gehwege, zusammengeschobener Restschnee, Regen, kalt. Trotzdem bin ich froh Helsinki genau so erlebt zu haben. Denn eine echte Vorstellung davon, was es heißt, so wenig Tageslicht zu haben, hatte ich bisher nicht. Außerdem fand ich es sehr spannend zu sehen, dass Helsinki viel osteuropäischer, ja sogar schon russischer ist, als andere europäische Städte. Stockholm und Tallinn beispielsweise haben entzückende Altstädte mit engen Straßen. Helsinki hat breite Straßen mit mächtigen Steinhäusern. Eine für mich unerwartete Erfahrung.

Dieser Artikel ist ursprünglich von 2017. Er wurde im April 2023 aktualisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld.

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.